Neue 3CX Version 8 wächst zur VoIP Unified Communications Lösung für KMUs

München, 1. Dezember 2009 +++ 3CX, internationaler Hersteller von Telekommunikationssoftware (www.3cx.de), stellt die neueste Version seiner VoIP-Telefonanlage für Windows vor. 3CX Version 8 komplettiert den Funktionsumfang der VoIP PBX Software und wird zur umfassenden Unified Communications-Lösung. Neu in der Version 8 sind Features wie etwa Instant Messaging, Telefon-Fernmanagement, CRM-Integration und Call-Center-Funktionen. Mit Microsoft Outlook und Salesforce.com lässt sich 3CX Version 8 vollständig integrieren. Nutzer können direkt aus Outlook heraus Gespräche einleiten, ohne dazu eine Nummer in ihr Telefon eingeben zu müssen. Alle Anrufe werden für ein verbessertes Reporting automatisch erfasst. Bei eingehenden Gesprächen können auf Basis der Caller ID automatisch die vorhandenen Kundendaten aufgerufen werden. Das 3CX VoIP Telefonsystem für Windows ist bereits bei mehr als 10.000 Unternehmen auf der ganzen Welt sehr erfolgreich im Einsatz. Die Version 8, die jetzt für bis zu 512 gleichzeitige Gespräche und für bis zu mehr als 2.000 Nebenstellen auf einem einzigen Server skalierbar ist, empfiehlt sich nicht mehr nur für kleine und mittelständische Unternehmen, sondern auch für große Organisationen.

Auch der 3CX Assistant ist in der Version 8 nochmals verbessert worden. Die Windows Utility, die die Anrufkontrolle via Desktop gestattet und die Anwesenheit anderer User anzeigt, erlaubt es jetzt auch, die Aufzeichnung eines Anrufs auszulösen. Zum 3CX Asisstant gehören ein persönliches und ein Firmentelefonbuch, von denen aus sich Anrufe einleiten lassen. Auch ein integriertes Softphone ist Bestandteil des 3CX Assistant, der sogar von entfernten Standorten aus genutzt werden kann. Moderne Call Center Funktionalitäten stellt 3CX zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Telefonanlagen zur Verfügung: Ein Gespräch-Unterbrechungs-Feature erlaubt es Supervisoren, bei Bedarf in Gespräche einzugreifen, und eine definierbare Verteilungsstrategie sorgt dafür, dass ein Anruf immer von einem geeigneten Agent angenommen wird – neben einer spezifischen Weiterleitungsreihenfolge lässt sich ebenso eine fähigkeitenbasierte Reihenfolge festlegen wie auch eine „Bei-allen-klingeln“-Strategie.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen