EAN Barcode – praktische Hilfe für Händler und Hersteller


Wenn Sie etwas im Supermarkt einkaufen oder sich für ein neues paar Schuhe im Internet entschieden haben, werden Sie unweigerlich mit einem EAN Barcode in Berührung kommen. Die schnellen und praktischen Strichcodes für Händler und Hersteller (siehe offizielle Vergabestelle) sind zu 99 Prozent auf allen Lebensmittel zu finden, so gar ausgewogenes Obst erhält auf der Waage eine EAN Barcode. Alle anderen Produkte, die es sonst zu kaufen sind zu mehr als 80 Prozent mit einem EAN Barcode gekennzeichnet. Doch, worum handelt es sich eigentlich bei den merkwürdigen Streifen und Zahlen-Systemen? Und welche Informationen stecken in dem Barcode?

Dies und viele weitere Fakten zum Barcode erhalten Sie im Folgenden bei uns:

Die Vorteile der Strichcodesysteme – der EAN Barcode

Die 8- bis 13-stelligen Strichcodes sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und haben es gerade im Bereich der Produkte eine Datenrevolution auszulösen. Denn das Scannen mit einem Strichcode erleichtert den Arbeitsalltag für Logistik und Handel enorm. Die einzelnen Arbeitsschritte der manuellen Datenerfassung würde schlichtweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Ebenso liegen die Vorteile in puncto Genauigkeit: ohne handschriftliche Vermerke gelingt es mithilfe eines Strichcode ganz einfach und simpel alle erforderlichen Daten zu erfassen. Menschliche Fehler bei der Registrierung von Waren und Produkten können so gänzlich ausgeschlossen werden. Gerade bei großen Unternehmen führt kein Weg an den Bar Strichcode Systemen vorbei, da die große Menge an Waren und Produkten nicht anders als mit Strichcodes gekennzeichnet werden, um nicht im großen Sortiment unterzugehen.
So schaffen es die Strichcodesysteme nicht nur sehr platzsparend Informationen zu speichern und anzuzeigen, sondern sparen auch Mitarbeiter bei Paketdiensten, Logistiklagern und Einzelhandeln eine Menge Zeit. Auf diesem Weise lässt sich sehr zeiteffizient mit bestimmter Ware handeln. Der EAN Barcode trägt ebenso maßgeblich dazu die Transportkosten von Waren und Produkten zu verringern, da unnötige Transportwege vollkommen vermieden werden. Auch Über-Lieferungen werden frühzeitig erkannt, so dass Waren und Produkte immer schnellstmöglich an den Empfänger gelangen.

Alle Vorteile im Überblick:

  • sehr einfache und unkomplizierte Erstellung von Barcode und Etikettierung für Waren und Produkte
  • ermöglicht ein effizienteres Arbeiten und weniger Fehlerkorrekturen in Lagerbeständen
  • sehr zeitsparend, da die Datenerfassung mit einem dazugehörigen Scanner innerhalb von Sekunden ausgelesen ist
  • mobile Datenträger und Netzwerke können für einen permanenten Überblick über Waren und Bestand liefern
  • Kosteneinsparungen bei der Datenerfassung gegenüber manueller Lagerung und Speicherung
  • Speicherkapazität der EAN Barcodes stehen in ausreichender Menge für verschiedene Zwecke wie Lager-, Versand- und Speditionsunternehmen zur Verfügung
  • dauerhafte Inventur möglich durch ständig aktuelle Übersicht
  • flexible Gestaltung von Lager- und Logistikplänen

Der logistische Geniestreich für Handel und Produktion

Heutzutage ist es für jeden Unternehmer und Handel möglich sich einen eigenen Barcode erstellen zu lassen, um damit Produkte und Waren einfacher und effektiver kennzeichnen zu können. So lassen sich verschiedene Arbeitswege für Logistik und Vertrieb viel genauer und einfacher strukturieren. Durch den EAN Barcode ist es möglich immer genau und präzise Daten zu erfassen und diese innerhalb von Sekunden einzulesen. Lagerarbeiter, Produktionsmitarbeiter und Logistik- sowie Speditionsunternehmen sparen dadurch bares Geld. Mit den Strichcodesystemen wird die Geschwindigkeit der Dateneingabe erheblich erhöht, so dass das Auffüllen von Lagerbeständen weniger Zeit kostet.

Barcode selbstständig erstellen

EAN Barcodes haben den Vorteil bei einem größeren Lagerbestand Arbeitswege zu vereinfachen und die Übersicht zu behalten. Deshalb empfiehlt es sich besonders für einen wechselhaften Bestand auf die Hilfe der Strichcode-Technik zu vertrauen. Die Strichcodes innerhalb weniger Minuten mit einem EAN Barcode-Generator erstellt werden und stehen dann als 8- oder 13-stelliger EAN Barcode bereit. So gelingt es Online sich mühelos selbstständig EAN Barcodes zu kreieren. Der Service im Internet ist dabei gratis und eignet sich deshalb vor allem für kleine Unternehmen und Firmen. Die dazugehörigen Scanner erhält man ebenfalls in zahlreichen Shops im Internet oder beim Elektrofachhändler vor Ort.
Durch die schnelle Umsetzung der Barcodes durch einen Online Generator fallen keine zusätzlichen Kosten an und bieten gerade für Kleinunternehmer eine sinnvolle Systemlagerung durch die Codierung der Produkte.
Die Handhabung zur Erstellung von EAN Barcodes ist dabei kinderleicht. Es muss lediglich der gewünschte Barcode ausgewählt werden. Dabei kann zwischen dem kleinen Barcode aus 8 Ziffern und dem großen Barcode aus 13 Ziffern gewählt werden. Bei der Eingabe ist es wichtig die richtige Anzahl der Ziffern einzugeben, da sonst ein späteres Auslesen mit einem Scanner unmöglich wird. Zudem lassen sich bei einem Barcode-Generator im Internet die Hintergrund-Farbe und die Farbe des Strichcodes auswählen, so dass jederzeit auch ein individuelles Design in Anspruch genommen werden kann. Alle erstellten Barcodes sind für alle Scannertypen einlesbar, so dass man schnell und und unkompliziert das Lageretat im Überblick behalten kann. Auch die Wahl der Größe des EAN Barcode lässt sich individuell bestimmen, so dass auch kleine Warenbestände übersichtlich geführt werden können.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen