Websense, eines der führenden Unternehmen im Bereich integrierter Web-, Messaging- und Data-Protection-Technologien, konnte 2009 die Zahl seiner DLP-Kunden (Data Loss Prevention) auf mehr als 400 in weltweit 39 Ländern steigern. Unternehmen aus allen Branchen, von Banken über Energieversorger, vom Gesundheitswesen über den Handel bis zum öffentlichen Sektor, haben die DLP-Lösungen von Websense im Einsatz. Sie schützen sich damit vor Datenklau, Industriespionage und ungewollten Datenverlusten.
Unternehmen können die DLP-Funktionen sehr flexibel in die Messaging- und Web-Lösungen von Websense integrieren. Sobald vertrauliche Daten oder Dokumente das Unternehmen – auf welchen Kommunikationskanälen auch immer – verlassen sollen, werden die DLP-Funktionen aktiv. Dazu wird in Sicherheitsregeln festgelegt, welche Mitarbeiter in welchen Geschäftsprozessen wohin und auf welchem Weg sensitive Daten versenden dürfen.
Wenn es um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften, Compliance-Richtlinien und eine verbesserte Transparenz sowie die Steuerung und Überwachung des Web-Datenverkehrs geht, ist Websense sehr gut positioniert. Zu diesem Urteil kamen im Verlauf der letzten zwölf Monate eine Reihe von Analysten und Markforschern, von der Burton Group über Datamonitor bis zu Gartner und Forrester.
Die technologisch führende Rolle des Unternehmens verdeutlicht auch die kürzlich erfolgte OESIS-OK-Zertifizierung: Als erster und einziger DLP-Anbieter erhielt Websense dieses Zertifikat für sein Data-Endpoint-Sicherheitsmodul, einem Bestandteil der Websense Data Security Suite. Das Zertifizierungsprogramm OESIS-OK des US-Unternehmens Opswat prüft die Kompatibilität von Security-Applikationen mit Produkten von Anbietern wie Cisco, Juniper Networks, F5 Networks, H3C und SonicWALL.
Dieser Newsflash kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen