Guter Start in 2010 für codia: Fünf Kommunalverwaltungen als Neukunden gewonnen

In den Stadtverwaltungen Erkrath, Wesseling und Sankt Augustin, dem Landratsamt Haßberge und dem Kreis Höxter installiert die codia Software GmbH derzeit ihre Softwarelösungen für elektronisches Dokumenten Management und Vorgangsbearbeitung.
Als jüngster Neukunde hatte die Stadt Erkrath der codia Software GmbH einen Auftrag zur ECM-Einführung erteilt. Dort soll d.3 künftig die Verwaltungsprozesse verbessern. Ein wichtiger Grund zur Anschaffung der neuen Technologie war es für die Stadtverwaltung auch, damit künftig die rechtlichen Anforderungen im Rahmen der EU-Dienstleistungsrichtlinie zu erfüllen.
Die Stadt Wesseling führt im Rahmen ihres ECM-Projektes zunächst die codia Lösung für Schriftgutverwaltung ein. Auf verwaltungsweiten Einsatz der Software setzt man in Sankt Augustin; hier werden neben der Schriftgutverwaltung mit zentralem Posteingang im ersten Projektabschnitt gleichzeitig die Fachverfahren in den Bereichen Veranlagung, Bürgerservice und Asylbewerberleistungsgesetz über codia-eigene Schnittstellen an d.3 angebunden.
Im Landratsamt Haßberge implementiert codia in der ersten Phase ihre KFZ Lösung mit Integration in OK Vorfahrt sowie eine Lösung für das Regionalmanagement. Und der Kreis Höxter löst derzeit sein Altarchiv in der KFZ Zulassung ab und ersetzt es durch die codia KFZ-Lösung mit Integration in das Fachverfahren IKOL KFZ. In einer zweiten Projektphase wird die behördenweite Lotus Notes E-Mail Archivierung realisiert.
Laurenz Stecking, Geschäftsführer der codia Software GmbH: „Durch ECM-Einsatz können kommunale Verwaltungen eine dauerhafte, unveränderbare und gesicherte Archivierung aller relevanten Dokumente sicherstellen, die Effizienz in ihren Verwaltungsprozessen durch Unterstützung der Fachverfahren verbessern sowie eine fall- und aktenorientierten Bearbeitung ermöglichen.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen