München, 14. Dezember 2017 – Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat Pega Deployment Manager vorgestellt, eine modellbasierte, No-Code-Lösung mit der Unternehmen das Deployment von neuen Applikationen und von Updates erheblich beschleunigen können. Damit lassen sich DevOps-Initiativen starten, die die Zeit bis zur Markteinführung von Anwendungen verkürzen und die Betriebskosten reduzieren.
In einer Zeit, in der es darauf ankommt Kunden schnell zufriedenzustellen, greifen Unternehmen auf DevOps-Methoden (Software Development and Operations) zurück, um Anwendungen in Echtzeit bereitstellen zu können. Aber die meisten Entwicklungsabteilungen werden von den zahlreichen Tools, speziellen Qualifikationen und kulturellen Veränderungen überwältigt, die notwendig sind, um von DevOps zu profitieren. Sie bleiben daher häufig in frühen Stadien der DevOps-Reife stecken oder wissen gar nicht, wie oder wo sie mit DevOps anfangen können. Unterdessen veröffentlichen agilere Unternehmen kontinuierlich neue Software und Funktionen.
Pega Deployment Manager, der jetzt für die Pega Platform verfügbar ist, unterstützt Unternehmen bei ihren DevOps-Projekten; sie können damit die kontinuierliche Integration und Bereitstellung (Continuous Integration and Deployment – CI/CD) ihrer Pega-Anwendungen schnell vorantreiben. Der Pega Deployment Manager führt die Teams durch alle Phasen der agilen Bereitstellung – von Komponententests und Packaging über Staging und Tests – bis zu einer konsolidierten visuellen Roadmap, die auf bewährten Best Practices basiert. Ohne Programmierung können DevOps-Teams neue Anwendungen und Funktionen mit nur einem Mausklick zur jeweils nächsten Phase der Pipeline bringen, so dass die Software schnell in den produktiven Betrieb gehen kann.
Pega verfügt über eine 30jährige Erfahrung in der Entwicklung von No-Code-Anwendungen und macht mit dem Pega Deployment Manager DevOps für jedes Unternehmen zugänglich. Die Lösung bietet folgende Vorteile:
• Kürzere Time-to-Market durch DevOps Out-of-the-Box
Pega bietet eine integrierte DevOps-Pipeline, die die Automatisierung von Continuous Integration and Deployment ermöglicht. Entwickler können mit nur einem Knopfdruck Updates für ihre Pega-Apps einchecken, testen und bereitstellen. Alle aufwändigen Prozesse übernimmt die Lösung automatisch im Hintergrund, ohne dass eine Codierung erforderlich ist. Dies ermöglicht es Anwendern, Qualifikationsdefizite zu überwinden, manuelle Fehler zu reduzieren und kontinuierlich bessere Software mit weniger Aufwand und zu geringeren Kosten schneller bereitzustellen.
• Management der Anwendungsbereitstellung in einer einzigen Ansicht
Das Dashboard vereint alle DevOps-Aufgaben – einschließlich aller zugehörigen Tools – in einem einzigen visuellen Dashboard. Unternehmen können den Fortschritt ihrer Anwendungs-Builds über die CI/CD-Pipeline von der Entwicklung bis zur Produktion verfolgen.
• Nutzung von DevOps-Tools von Drittanbietern
Der offene DevOps-Ansatz von Pega ermöglicht eine nahtlose Integration mit Jenkins, jFrog, Gradle und anderen führenden DevOps-Tools. Wenn die DevOps-Qualifikationen eines Unternehmens ausgereift sind, können sie einfach Standard-Tools über den Pega Deployment Manager legen und so sicherstellen, dass sich die Pega-Lösung mit den Fähigkeiten und Anforderungen des Unternehmens erweitert.
Pega Platform, die branchenführende Plattform für die Anwendungsentwicklung, verbindet bestehende Systeme, um eine hervorragende Kundenbindung und operative Exzellenz zu erreichen. Die Lösung kombiniert Case-Management, BPM, Robotik, KI und Decisioning, Mobile und Omnichannel User Experience auf einer einheitlichen Plattform. Die No-Code-Entwicklungsumgebung von Pega Platform ermöglicht schnellere Implementierungen, schnellere Iterationen und reduziert die Entwicklungskosten.
Pega Deployment Manager ist jetzt in der neuesten Version von Pega Platform verfügbar. Weitere Informationen zu den DevOps-Angeboten von Pega finden Sie unter http://www.pega.com/topics/devops.
„Immer mehr Unternehmen wollen DevOps implementieren, aber sie können ihre Initiativen nicht voran bringen, besonders nicht, wenn es sich um etablierte Unternehmen mit seit langem festgefahrenen Prozessen handelt“, erklärt Carsten Rust, Director Solution Consulting DACH bei Pegasystems in München. „Pega macht die Verwendung von DevOps jetzt für alle einfacher. Der Pega Deployment Manager vereinfacht die Lernkurve, so dass Unternehmen schnell reagieren und kontinuierlich die Innovationen liefern können, die ihre Kunden fordern.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen