Überwachung von potentialfreien Kontakten

Der Hersteller Didactum bietet Ethernet basierte Überwachungslösungen für potentialfreie Kontakte an. Mit dem Überwachungssystem 500 II können Sie 12 potentiafreie Kontakte über LAN oder WAN rund um die Uhr überwachen. Falls benötigt, können Sie an dieses Überwachungssystem eine Erweiterungseinheit mit zusätzlichen 32 bzw. 64 potentialfreien Kontakten anschließen.

Das Überwachungssystem 500 II funktioniert unabhängig von weiter Hard- oder Software. Sie können angeschlossene potentialfreie Kontakte über Ihren Webbrowser konfigurieren. Legen Sie fest, ob der Normalzustand des Alarmkontakts Normally Open (NO) oder Normally Closed (NC) ist. Danach bestimmen Sie entsprechende Aktionen, Benachrichtigungen und Alarme. Sie können sich in Form von E-Mail, SMS (via Quad Band GSM Modem) sowie in Form von SNMP-Traps an SNMP-kompatible Automations- oder Netzwerk-Managementsoftware (Nagios, Icinga, OpenNMS, PRTG usw.) alarmieren lassen. Das Überwachungssystem 500 II unterstützt die SNMP Protokolle V1, V2c und das verschlüsselte V3. Die SNMP MIB kann direkt aus dem deutschsprachigen Webinterface geladen werden.

Die 2 bistabilen Relais des Überwachungssystems unterstützen weitere interessante Anwendungsmöglichkeiten, wie das manuelle oder automatische Schalten angeschlossener Pumpen, Beleuchtungs- oder Lüftersysteme. Wichtige Meldungen können auch per Relaisschaltung an die Leitwarte, an die Gebäudetechnik oder an das Facility Management weitergeleitet werden.

Alle eingetretenen Ereignisse, wie Statusänderungen, Öffnen oder Schließen der angeschlossenen potentialfreien Kontakte werden in der Syslog Ereignisdatenbank des Überwachungssystems 500 II gespeichert. Diese Datenbank kann in Intervallen in die Firmenzentrale verschickt und dort ausgewertet werden. Mit Hilfe des optionalen GSM Modems können per SMS auch Kommandos an das Überwachungssystem verschickt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen