MES HYDRA unterstützt JIT / JIS

Mit Dynamic Manufacturing Control (DMC) unterstützt das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA von MPDV Zulieferer der Automobilbranche dabei, Anforderungen anspruchsvoller Logistikkonzepte wie Just in Time / Just in Sequence (JIT / JIS) besser zu erfüllen.

Um effizient und kostengünstig fertigen zu können, fordern Automobilhersteller von ihren Zulieferern, Komponenten auf Abruf und in einer vorgegebenen Reihenfolge direkt an die Montagelinien zu liefern. Die Zulieferer benötigen dafür flexible Softwaresysteme, um diese Anforderungen zu erfüllen. Mit HYDRA-DMC können die Fertigungsunternehmen die Herstellung variantenreicher Produkte deutlich flexibler und kostengünstiger gestalten, als dies mit herkömmlicher Steuerungstechnik möglich ist.

Funktionsumfang

Hierfür verfügt HYDRA-DMC über Funktionen zur Überwachung und Steuerung von Montagelinien sowie eine echtzeitfähige Prozessverriegelung. Eine bedarfsgerechte Werkerführung für die papierlose Fertigung und Funktionen zur integrierten Qualitätssicherung ermöglichen eine flexible Null-Fehler-Produktion, wie sie von den Automobilherstellern gefordert wird.

Aus der Praxis

Bereits heute profitieren Hersteller von Türverkleidungen, Armaturenbrettern und Mittelkonsolen von den Vorzügen der DMC-Funktionen, die sich bei Bedarf nahtlos in das MES HYDRA von MPDV integrieren lassen.

MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.com) mit Sitz in Mosbach entwickelt modulare Manufacturing Execution Systeme (MES) und greift dabei auf über 40 Jahre Projekterfahrung im Fertigungsumfeld zurück. MPDV bietet MES-Produkte, Dienstleistungen im MES-Umfeld sowie komplette MES-Lösungen an. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 380 Mitarbeiter an insgesamt zehn Standorten in Deutschland, der Schweiz, Singapur, China und den USA. Anwender aus unterschiedlichen Branchen ? von der Metallverarbeitung über die Kunststoffindustrie bis hin zur Medizintechnik ? profitieren bereits von mehr als 1.000 Installationen der mehrfach ausgezeichneten MES-Lösungen von MPDV. Dazu zählen sowohl mittelständische Fertigungsunternehmen als auch international operierende Konzerne. Als TOP100-Unternehmen zählt MPDV zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland.

Manufacturing Execution Systeme (MES) unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse effizienter zu machen, die Produktivität zu steigern und dadurch die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern bzw. auszubauen. Ein modernes MES versetzt Unternehmen in die Lage, fertigungsnahe Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erfassen, auszuwerten und quasi in Echtzeit anzuzeigen. Die verantwortlichen Mitarbeiter können somit im Produktionsalltag kurzfristig auf ungeplante Ereignisse reagieren und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. Auf allen Ebenen unterstützt das MES sowohl kurzfristige als auch weitreichende Entscheidungen durch eine verlässliche Datenbasis.

HYDRA, das modular aufgebaute MES von MPDV, deckt mit seinem umfangreichen Funktionsspektrum die Anforderungen der VDI-Richtlinie 5600 vollständig ab. Dabei lassen sich die einzelnen HYDRA-Anwendungen auf Basis einer zentralen MES-Datenbank bedarfsgerecht und schnittstellenfrei kombinie-ren. So gewährleistet HYDRA einen 360°-Blick auf alle an der Produktion beteiligten Ressourcen und kann auch übergreifende Prozesse nahtlos abbilden. Leistungsfähige Werkzeuge für Konfiguration und Customizing stellen sicher, dass HYDRA in weiten Grenzen auf branchen- und unternehmensspezifische Anforderungen individuell ausgerichtet werden kann. HYDRA integriert sich in bestehende IT-Landschaften und dient als Bindeglied zwischen der Fertigung (Shopfloor) und der Managementebene (z.B. ERP-System). Mit einem MES-System wie HYDRA bleiben Fertigungsunternehmen reaktionsfähig und sichern damit ihre Wettbewerbsfähigkeit ? auch mit Blick auf Industrie 4.0.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen