AdaCore veröffentlicht GNAT-Pro-Entwicklungstools für BlackBerry QNX

Paris, 15. Mai 2018 – AdaCore und BlackBerry haben eine Partnerschaft geschlossen. AdaCore unterstützt mit seiner Softwareentwicklungs-Produktlinie GNAT Pro ab sofort das Betriebssystem QNX von BlackBerry.

Zu den Softwaretools der GNAT-Pro-Reihe von AdaCore, die BlackBerry QNX unterstützen, zählen GNAT Pro Assurance, GNAT Pro Enterprise und GNAT Pro Developer. Durch den Support für QNX baut AdaCore die breite Palette an eingebetteten Plattformen für die Nutzer der Programmiersprache Ada weiter aus. Gleichzeitig steht C-Entwicklern für QNX ein einfacher Migrationspfad zu den Programmiersprachen Ada und SPARK offen. Im ersten Schritt zielt GNAT Pro für QNX auf die Prozessoren der ARM-Cortex-A-Familie. Geplant ist, dass das Produkt künftig sämtliche Prozessorarchitekturen unterstützt.

GNAT Pro für QNX kommt mit einer kompletten Ada-Laufzeitbibliothek für alle Sprachversionen von Ada 83 bis Ada 2012 und bringt erste Implementierungen neuer Features mit, die voraussichtlich im nächsten Ada-Standard enthalten sein werden. Das Produkt umfasst das GNAT Programming Studio IDE und das Eclipse-Plugin GNATbench, mehrere statische Analyse-Tools für die Code-Metrik-Berechnung und Code-Veri­fizierung sowie das Ada-Unit-Test-Tool GNATtest. Zudem ist das SPARK Discovery Toolset enthalten, mit dem User Erfahrungen zu formalen Methoden im Allgemeinen und zu SPARK im Speziellen sammeln können.

„Das QNX-Betriebssystem von BlackBerry ist die grundlegende Software für sicherheitskritische Systeme, wie sie unter anderem in der Automotive-Branche, der industriellen Automatisierung, der Medizin, der Landesverteidigung oder im Eisenbahnwesen zum Einsatz kommen“, sagt Grant Courville, Head of Product Management bei BlackBerry QNX. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit AdaCore und die Integration der GNAT-Pro-Software. Entwickler, die Unterstützung für Ada benötigen, können so von der Expertise und Technologie beider Unternehmen profitieren, wenn sie verlässliche und sichere QNX-basierte Produkte herstellen.“

„In den letzten Jahren haben wir ein steigendes Interesse an Ada aus Branchen jenseits der Luftfahrt und Verteidigung gesehen, die die traditionellen Nischen der Programmiersprache darstellten“, so Quentin Ochem, Lead of Business Development bei AdaCore. „Wir wollen nun unsere Kräfte mit einem der führenden Player auf dem Gebiet der sicherheitskritischen eingebetteten Software verbinden. Unsere gemeinsame Lösung mit BlackBerry QNX wird Entwicklern dabei helfen, Systeme mit Verlässlichkeit und Sicherheit auf höchsten Niveau zu gestalten.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adacore abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen