Phoenix Integration,
Entwickler von ModelCenter®, dem Framework für Prozessautomatisierung
und Entwurfsraumexploration, hat ModelCenter 13.0 vorgestellt.
Diese Version bietet unter anderem die folgenden
Leistungsmerkmale:
– ModelCenter 13.0 unterstützt ab sofort einen optionalen
tokenbasierten Lizenzmodus.
– Alle Plots befinden sich jetzt in der neuen Plotting- und
Visualisierungs-Infrastruktur.
– Alte Plots wurden entfernt für bessere Robustheit und Stabilität.
– Alle Plot-Standards wurden aktualisiert, damit Nutzer schneller
professionelle Plots erstellen können.
– Guided Search wurde auf Basis der neuen Plotting-Infrastruktur
überarbeitet.
– Verbesserte Unterstützung für hochauflösende Displays.
„Mit dieser Version bieten wir unseren Kunden die Option, auf
unser ganz neues tokenbasiertes Lizenzmodell umzustellen. Die Token
bieten Zugriff auf sämtliche Funktionsmerkmale in ModelCenter – die
Nutzer sind nicht mehr auf solche Funktionen beschränkt, für die Sie
bereits eine Lizenz erworben haben. Dieses Modell bietet ein
Höchstmaß an Flexibilität bei der Arbeit mit ModelCenter, damit sich
die Investition in das Produkt maximal rentiert“, sagte Dr. Scott
Ragon, Leiter des Bereichs Technical Business Development bei Phoenix
Integration.
Informationen zu Phoenix Integration
Das ModelCenter® von Phoenix Integration ist die Softwareumgebung
für modellbasiertes Engineering. ModelCenter® ist ein
herstellerunabhängiges Software-Framework zum Aufbau und zur
Automatisierung von toolübergreifenden Workflows und zur Optimierung
von Produktdesigns, das speziell für modellbasiertes
System-Engineering (MBSE) entwickelt wurde. Die Lösung wird von
führenden Unternehmen weltweit eingesetzt, um Entwicklungskosten zu
reduzieren, die Engineering-Effizienz zu verbessern, Innovationen zu
fördern und wettbewerbsfähigere Produkte zu entwerfen. Erfolgreiche
Anwendungen finden sich in einem breiten Branchenspektrum, unter
anderem Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Verteidigung, Elektronik,
Energie, Schwerindustrie und Schiffbau. Weitere Informationen finden
Sie unter www.phoenix-int.com.
Pressekontakt:
Julie Cunningham
Phoenix Integration, Inc
T: 586.484.8196
E: jcunningham@phoenix-int.com
Logo –
https://mma.prnewswire.com/media/441317/Phoenix_Integration_Logo.jpg
Original-Content von: Phoenix Integration, übermittelt durch news aktuell
verwandte Themen:
Phoenix Integration veröffentlicht ModelCenter® Version 12
Phoenix Integration, Entwickler von ModelCenter®, Dem Framework für Prozessautomatisierung und Design Space Exploration, meldet die Veröffentlichung von ModelCenter 12.0. Die Hauptmerkmale dieser Version beinhalten: – Dramatisch verbesserte Robustheit und verbesserte Fähigkeit, größere Modelle und längere Handelsstudien zu bearbeiten. – Komplett neue Darstellungs- und Visualisierungsinfrastruktur, im Rahmen derer die meisten Darstellungstypen komplett umgeschrieben wurden, um sie […]...
Phoenix Integration ernennt neuen regionalen Vertriebsmanager für Europa
Phoenix Integration, der Entwickler von ModelCenter®, der führenden Softwareumgebung für Prozessautomatisierung und Entwurfsraum-Exploration, gibt die Ernennung von Yvain Ballini zum Regional Manager für den Europa-Raum bekannt. Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20161118/441317LOGO Herr Ballini bringt 15 Jahre Branchenerfahrung im Bereich Engineering-Simulationssoftware in einer Reihe von Funktionen mit – von der Softwareentwicklung und Anwendungstechnik bis hin zum technischen Vertrieb […]...
Die Anwendung von PHX ModelCenter® für Simulation Driven Design nimmt in Europa weiter zu
- Phoenix Integration erweitert Marktpräsenz mit Büro in Toulouse, um zunehmenden Partnerschaften entgegen zu kommen und Kundenvielfalt zu erhöhen Phoenix Integration, ein führender Anbieter von Software für Automatisierungstechnik , Integration und Designoptimierung, gab heute bekannt, dass mit dem neuen Büro in Toulouse, Frankreich die Präsenz des Unternehmens in Europa offiziell ausgebaut wurde. Laurent Chec, Sales Manager f...
Neuer Connector von Maplesoft und Phoenix Integration für bessere Einblicke und höhere Effizienz
4.2017 – Maplesoft und Phoenix Integration haben heute ein neues Plugin angekündigt, mit dem Ingenieure die Maplesoft-Softwareprodukte Maple und MapleSim in ModelCenter, die Plattform zur Workflow-Integration und Automatisierung von Phoenix Integration, einbinden können. Mit diesem Plugin eröffnen sich Ihnen alle Vorteile der Entwicklungswerkzeuge von Maplesoft, wie das geringere Risiko, die höhere Projektqualität und die kürzeren […]...
Alenia Aermacchi beschleunigt den Szenarioanalyse-Prozess mit PHX ModelCenter®
Phoenix Integration, ein führender Anbieter von Software für die Automatisierung im Engineering, Integration und Design-Optimierung, hat heute gemeinsam mit seinem italienischen Wiederverkäufer Tess-Com bekanntgegeben, dass seine Flaggschiff-Software, das PHX ModelCenter, Alenia Aermacchi - ein Unternehmen von Finmeccanica - dabei unterstützt, die Szenarioanalyse-Prozesse für Flugzeugeinsätze zu beschleunigen. Die Planung von Luftfahrtszenarien ist von gr&o...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen