Am 11. Februar 1990 wurde Nelson Mandela nach mehr als 27 Jahren aus der Haft entlassen. Ein historischer Moment, der das Ende der Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung in Südafrika einläutete. Vier Jahre später wurde Mandela zum Präsidenten ernannt. Die Wahl des Freiheitskämpfers bedeutete gleichzeitig die Abschaffung der Apartheid.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten fanden in diesem Jahr im Parlament in Kapstadt statt und wurden von einer Rede des aktuellen Präsidenten Jacob Zuma begleitet, der den anwesenden Friedensnobelpreisträger und seine Verdienste gebührend würdigte. Dank des jahrelangen Kampfes Mandelas habe sich „Südafrika zu einem strahlenden Beispiel für Freiheit und Demokratie“ entwickelt. Bei der Zeremonie war auch Frederik Willem de Klerk anwesend. Dieser hatte damals die entscheidende Verfügung erwirkt, die die Entlassung Nelson Mandelas aus dem Gefängnis zur Folge hatte. Auch die Bevölkerung Südafrikas feierte das Gedenken an dieses geschichtsträchtige Ereignis mit einem Marsch zu dem Gefängnis, in dem der heute 91-Jährige die letzten Monate seiner Haft verbrachte.
Für MeinSchreibservice.de war der Gedenktag ein weiterer Anstoß, sich noch mehr mit der Geschichte des Landes auseinanderzusetzen. „Wir leben und arbeiten als Deutsche in Südafrika“, sagt Marlen Böhm, Projektmanagerin bei MeinSchreibservice.de, „so dass die Historie und die Geschehnisse in diesem Land für uns natürlich auch besonders wichtig sind.“ Neben der Beschäftigung mit den geschichtlichen Hintergründen lernen die Mitarbeiter des Online-Schreibbüros auch fleißig Afrikaans, neben Englisch die Haupt-Landessprache Südafrikas.
Für Anfragen steht Ihnen Frau Grott unter Tel.: +49 531 2625182 oder per E-Mail unter welcome (at) meinschreibservice .de zur Verfügung.
Weitere Informationen unter folgenden Webadressen:
http://www.meinschreibservice.de und http://www.schreibbuero-24.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen