Das per Touchscreen zu bedienende Display, das optisch an ein großes Smartphone erinnert und mit Echtholzrahmen die Blicke auf sich zieht, bietet dem Besucher nützliche Informationen: ob Ausflugsziele in der Region, anstehende Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Infos zur Stadt, Tiere in der Region – Besuchern stehen zahlreiche Auskünfte rund um die Uhr zur Verfügung. Durch den Handicap-Button sind jegliche Informationen auch für Rollstuhlfahrer bequem zu erreichen.
„Die durchweg positiven Erfahrungen aus anderen Regionen haben uns sofort vom Mehrwert des NAVOMAX®-Informationssystems für unsere Stadt überzeugt. Wir wollten unseren Gästen und den lokalen Gewerbetreibenden ein zeitgemäßes und ansprechendes Infosystem vor Ort bieten“, erläutert Bürgermeister Howest. Und Gadebusch ist nur der Anfang: bereits jetzt sind Displays in Zarrentin, Ratzeburg und Wittenburg geplant,
der weitere in der gesamten Schaalsee-Region folgen sollen.
Welche Daten hinterlegt werden, ist individuell einstellbar und kann zentral gesteuert werden. Bei mehreren Stelen in einer Region – wie bald auch in der Schaalsee-Region – kann der Content parallel eingepflegt, aber auch jede Stele individuell bestückt werden. Navomax® verfügt darüber hinaus über einen Hotspot für freies WLAN. Für eine störungsfreie Funktionsweise der Systeme sorgt die Firma Bentomax, die per Live-Überwachung die Informationsstelen kontrolliert und wartet und Störungen zeitnah behebt.
Für Gewerbetreibende in der Region bietet das Informationssystem eine innovative und höchst effiziente Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet zu präsentieren. Über einen eigenen Zugang können dabei die Inhalte selbst bestimmt und flexibel angepasst und aktualisiert werden, so dass dem Besucher jederzeit tagesaktuelle Auskünfte zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen erteilt Bentomax telefonisch unter 0431- 22139900 oder per E-Mail an info@navomax.de.
www.navomax.de