Strategische Partnerschaft zwischen FI-TS und visionapp – Neuer Service“Arbeitsplatz der Zukunft“

Virtualisierung ist ein technologiestrategischer Trend, der Banken und Finanzdienstleistern eine Reihe von Vorteilen bietet. Dazu zählen unter anderem sofortige Kostensenkungen, eine höhere Innovations-Geschwindigkeit, flexibleres Arbeiten sowie erhöhte Sicherheit.
„Mit dem AdZ-Service auf Basis des visionapp-Arbeitsplatzmodells -Global Enterprise Desktop- und den visionapp-Softwareprodukten setzt FI-TS einen neuen Maßstab in der Bankenwelt, der seinesgleichen sucht in Bezug auf Betriebseffizienz und Anwendungskomfort“, so Jürgen Gallmann, CEO der visionapp AG über die strategische Partnerschaft mit FI-TS. Das Unternehmen pflegt auf nationaler und internationaler Ebene sehr enge und intensive Partnerschaften mit technologisch führenden Unternehmen. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Partner zukünftig gemeinsam an Ausschreibungen teilnehmen und Banken und Finanzdienstleistern innovative Cloud-basierte Services wie den
AdZ-Dienst anbieten.

Basierend auf den Softwareprodukten von visionapp entwickelten die beiden Häuser gemeinsam den neuen Desktop Service „Arbeitsplatz der Zukunft“, der auf die speziellen Anforderungen im Finanzsektor zugeschnitten ist. Er kombiniert verschiedene Virtualisierungstechnologien, welche den Nutzern des Kunden über eine einheitliche Portalplattform uneingeschränkten Zugriff auf alle Anwendungen bieten. Dazu zählen beispielsweise virtuelle Desktop-Anwendungen, Applikationen über Server Based Computing (SBC), Streamed Applications oder lokal installierte Anwendungen. Wichtiger Bestandteil des AdZ-Service sind die Softwareprodukte von visionapp: Sie ermöglichen, dass beispielsweise Softwareverteilung, Nutzerverwaltung, Bereitstellung neuer Services und weitere Tätigkeiten komplett automatisiert ablaufen. Das gewährleistet Stabilität und ein Höchstmaß an Sicherheit.

„Bei der Entwicklung des AdZ-Dienstes standen für uns größtmögliche Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit ganz klar im Vordergrund“, sagt Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei FI-TS. „Unsere Services sollen unseren Kunden nicht nur unmittelbare Kostensenkungen, sondern auch konkrete Effizienzsteigerungen bieten – eine hohe Akzeptanz neuer Dienste bei den Nutzern trägt direkt dazu bei.“

Da der Zugriff bequem über ein Portal erfolgt, sind Bedienung und Oberfläche für den Anwender immer gleich – egal über welches Endgerät er auf die Applikationen zugreift. Damit bietet FI-TS seinen Kunden intuitive Bedienung kombiniert mit maximaler Mobilität und Flexibilität beim Einsatz der Arbeitsplatzumgebung.

Eine individuelle Anpassung der Portaloberfläche ist jederzeit möglich. Für den Zugriff auf die Anwendungen kann der Nutzer beliebige Endgeräte verwenden. Ob privater PC, Laptop, Smartphone, Thin Client oder Fat Client – die vorinstallierte Portaltechnologie von FI-TS und ein herkömmlicher Browser mit Internetverbindung genügen. Denn die Anwendungen der Arbeitsplatzumgebung für die einzelnen Nutzer sind zentral in einem hochsicheren Rechenzentrum von FI-TS gespeichert. Damit sind die Anforderungen an Speicherkapazität und Leistungsfähigkeit des Endgeräts minimal.

Am 25. Februar 2010 präsentieren die Unternehmen den „Arbeitsplatz der Zukunft“ erstmalig als Live-Showcase auf dem 9.Management-Forum 2010 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen