JEWO Batterietechnik, Halle A5, Stand 152: Die Batterietypen der NP-Serie von GS YUASA mit VDS-Zertifizierung zeichnen sich durch ihr robustes Zyklenverhalten, sowie die problemlose Handhabung von kurzen und sehr hohen Entladeströmen aus. Dabei verfügen die 3-5 Jahresbatterien nach Eurobat über einen weiten Temperaturbereich, der große Flexibilität am Einsatzort ermöglicht. Dank ventilgesteuerter Konstruktion ist eine nahezu 100-prozentige Sauerstoffrekombination bei jedem Ladevorgang möglich. Entscheiden sich Anwender für GS YUASA-Batterien, erhalten sie ein qualitativ hochwertiges Produkt, das eine hohe Prozesssicherheit garantiert.
Insbesondere für den Einsatzbereich der sicherheitstechnischen Anwendungen wie Zutrittskontrollen, Einbruch- und Brandmeldeanlagen müssen die Batterien bei einem Netzausfall uneingeschränkt einsatzfähig bleiben. Deshalb kommen hier ausschließlich qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte mit VDS-Siegel zum Einsatz, um eine größtmögliche Sicherheit für Mensch und Gebäude gewährleisten zu können. GS YUASA ist in diesem Bereich Vorreiter, ein Großteil der NP-Serie trägt seit 1982 das VDS-Siegel. Inzwischen hat sich die Zertifizierung als Qualitätsindikator für die Sicherheitstechnik-Branche etabliert.
Ansmann Industrielösungen, Halle A5, Stand 101: Die Unit Industrielösung der Experten für individuelle Akkupacks und intelligente Ladelösungen unterstützt das deutsche OEM-Geschäft von GS YUASA mit Schwerpunkt Lithium-Batterielösungen für Industrieanwendungen. Diese richten sich an Hersteller von Power Tools, Sicherheits- und Alarmsystemen sowie Speicherlösungen. Das breite Angebot an Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien von GS YUASA deckt vom Notlicht bis zum Großspeicher nahezu alle denkbaren Akku-Applikationen ab. Seit Jahren finden die Lithium-Zellen Einsatz in E-Mobility-Lösungen, Speichertechnik und USV-Anwendungen. Vor kurzem hat GS YUASA ein Lithium-Ionen-System für anspruchsvolle industrielle Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an Lebensdauer, Lade- und Entlade-Performance, Batteriemanagement und Zellmonitoring, wie z. B. Energiespeicherung und Smart Grid, vorgestellt. Auch in sensiblen Bereichen wie Luft-, Raum- und Seefahrt haben sich die Li-Zellen seit Langem etabliert.
Ansmann Industrielösungen treibt die Entwicklung mobiler kundenspezifischer Lithium-Ionen Stromversorgungslösungen für Industrieanwendungen in Europa voran. Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf der Entwicklung intelligenter Akkusysteme mit besonders umfangreichen, standardmäßig integrierten Kommunikationsoptionen.