Der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) organisiert die 
Equipment-Versorgung seiner Fußballnational-Mannschaften aus dem neuen 
Logistikzentrum in Langen bei Frankfurt/Main mit dem Warehouse Management System
der PSI Logistics GmbH. Für die  und die koordinierten Kommissionier- und 
Auftragsfertigungsprozesse kommt seit Anfang September PSIwms zum Einsatz.
Aus dem neuen etwa 4.000 Quadratmeter großen, komplett neu erbauten 
Logistikzentrum übernimmt der DFB in Eigenregie die Versorgung aller deutschen 
Nationalmannschaften mit Equipment bei Trainingslagern, Länderspielen sowie EM- 
und WM-Turnieren. Darüber hinaus werden die ca. 350 bundesweiten 
Talentförderstützpunkte, das Schulfußballprogramm sowie weitere DFB-Projekte 
logistisch betreut.
Der DFB versendet beispielsweise mehr als 1,7 Tonnen Fracht allein bei einer 
Länderspielreise der U-17-Nationalmannschaft. Vor diesem Hintergrund zählten bei
der Auftragsvergabe der funktionale Umfang und die Visualisierungsfunktionen des
PSIwms zu den wesentlichen Entscheidungsgründen. Das Auswahlverfahren wurde vom 
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) unterstützt.
PSIwms umfasst neben den wesentlichen Kernfunktionen nach VDI 3601, zahlreiche 
Zusatzfunktionen wie das Retourenmanagement, die Seriennummernverwaltung 
Zoll-Handling und ein Staplerleitsystem. Zu den spezifischen Funktionalitäten 
gehören unter anderem Cockpitfunktion, Stücklistenverwaltung, 
Lagervisualisierung und Archivfunktionen. Damit übernimmt die Software 
maßnahmenspezifisch das Auftragsmanagement auf individueller Basis der Spieler, 
Mannschaften bzw. Kader und beispielsweise die Bestückung der Physiokoffer.
„Gerade vor dem Hintergrund, dass der Zeitrahmen zur Einführung des neuen 
Systems sehr knapp bemessen war, sind wir mit der stets konstruktiven und 
zielführenden Zusammenarbeit mit PSI sehr zufrieden“, sagt Jan Fritsche, 
Abteilungsleiter Zentrale Dienste, Liegenschaften und Logistik beim DFB.
Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte
komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei 
Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und 
Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, 
Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 
Mitarbeiter. www.psi.de
Pressekontakt:
PSI Software AG
Bozana Matejcek
Konzernpressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2762
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: bmatejcek@psi.de
Original-Content von: PSI AG, übermittelt durch news aktuell