Noida, Indien – 18. März 2020 – HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, hat die neueste Version von HCL AppScan vorgestellt. Version 10 der Lösung für automatisierte Anwendungssicherheitstests und Managementprozesse wird im April 2020 allgemein verfügbar sein. Sie bietet viele wichtige geschäftliche und technische Vorteile, darunter:
Schnelle, exakte Scans – Höhere Genauigkeit und Leistung von Scans durch Machine Learning ermöglichen es dem Team, sich auf die kritischsten Fehler zu konzentrieren, die das App-Portfolio bedrohen. Unternehmen können damit automatisierte Sicherheitstests in die Pipelines für Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) integrieren.
Sicheres DevOps – Sichere Anwendungen mit minimaler bis gar keiner Arbeitsunterbrechung zu jedem Zeitpunkt des Software-Entwicklungszyklus. Durch die Integration in Entwicklungstools lassen sich Schwachstellen frühzeitig und genau erkennen. Zudem bietet die Lösung alle Informationen, die zur einfachen Bewertung und Behebung von Risiken erforderlich sind.
Managementfunktionen für Unternehmen – Verwaltung des Programms für App Security mit vollständiger Transparenz des Anwendungsportfolios, der sicherheitsbezogenen Aktivitäten und der allgemeinen Sicherheitslage. Die Entwicklungsabteilung erhält über Richtlinien und einer auf dem Risiko für das Unternehmen basierenden Priorisierung klare Empfehlungen, welche Schwachstellen zu beheben sind.
„AppScan V10 ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von HCL Software, neue Werte in einem bewährten Produkt zu erschließen, auf das sich bereits Tausende von Kunden verlassen“, so Darren Oberst, CVP und Head of HCL Software. „Jeden Tag wird es zur Erkennung und Behebung von Schwachstellen sowie zur Einhaltung von Vorschriften und bewährten Sicherheitsverfahren eingesetzt.“
Weitere Informationen zu HCL AppScan erhalten Sie in der Live-Übertragung zur Markteinführung sowie unter: https://hclsw.co/appscan