Ein neuer Trend zeichnet sich bei den Handy-Flatrates ab, der vor allem Vieltelefonieren zugute kommt. „Wer monatlich mehr als 50 Euro für seinen Handytarif bezahlt, sollte den Wechsel zu einer Telefonie-Flatrate in alle deutschen Netze prüfen,“ rät Philipp Jorek, Geschäftsführer vom Tarifvergleichsportal Billig-Tarife.de.
Mit einer „Handy-Flatrate für alle Netze“ können Verbraucher zu einem monatlichen Pauschalpreis unbegrenzt vom Handy aus in das deutsche Festnetz und in alle Mobilfunknetze telefonieren. Die aktuellen Flatratepreise bewegen sich zwischen einer monatlichen Grundgebühr von etwa 49 bis 90 Euro. „Bereits bei mehr als durchschnittlich 21 Telefonieminuten am Tag in die Mobilfunknetze lohnt sich eine Alle-Netze-Flatrate,“ empfiehlt Philipp Jorek weiter. „Doch Vorsicht, die Gebühren für SMS und die mobile Internetnutzung werden meistens separat berechnet. Hier sollte sich der Verbraucher auf einem Vergleichsportal oder beim Anbieter direkt informieren.“
Nicht nur beim Pauschalpreis, auch bei der Mindestvertragslaufzeit gibt es bei den Anbietern deutliche Unterschiede. Tarife mit einer Mindestlaufzeit von einem bis 24 Monaten sind erhältlich. Ein weiterer Unterschied: Einige Flatrates sind zudem nur über das Internet bestellbar. Dadurch erhoffen sich die Anbieter Kosteneinsparungen, die sich auf den Preis auswirken können. Ein weiterer Punkt ist das Handy an sich. Viele Tarife beinhalten kein subventioniertes Gerät, bieten dieses aber gegen Aufpreis an.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen