London, 08. April 2010. Knapp 83 Prozent der deutschen IT-Spezialisten finden es wichtig, in Teams zu arbeiten, die aus Männern und Frauen bestehen. Das ergab eine Umfrage des IT Job Boards unter 103 Teilnehmern, 49 Männern und 54 Frauen. Demnach sind Frauen genauso gut für IT-Jobs geeignet wie Männer. In Bezug auf Karrierechancen und Gehalt gehen die Meinungen allerdings auseinander: 56 Prozent der Befragten gab an, dass Frauen seltener befördert werden und 52 Prozent, dass sie nicht dasselbe verdienen, wie ihre männliche Kollegen. Haben sie den Chefsessel jedoch erfolgreich erobert, müssen sie sich keine Sorgen um ihre Akzeptanz machen: 99 Prozent der Befragten respektieren einen Vorgesetzten genauso wie eine Vorgesetzte.
Auch im Ausland empfindet die Mehrheit der Befragten gemischte IT-Teams positiv, wie ähnliche Umfragen des IT Job Boards in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden ergaben. Die Beförderungschancen von Frauen werden im Ausland jedoch etwas positiver beurteilt als in Deutschland: In Großbritannien sind nur 49 Prozent, in Belgien 46 und in den Niederlanden 43 Prozent der Befragten der Meinung, dass Frauen schlechtere Chancen haben (Deutschland: 56 Prozent). In diesen Ländern stimmen auch mehr Teilnehmer als in Deutschland der Aussage zu, dass Frauen und Männer gleich viel verdienen. Für die Mehrheit der befragten IT-Spezialisten der vier Länder unternimmt die Branche aber nicht genug, um mehr Frauen einzustellen (Trifft zu: D: 55, GB: 58, B: 64 und NL: 61 Prozent).
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen