Schlanke Prozesse sind wesentliche Erfolgsfaktoren im Autohandel. DesÂhalb schreiÂtet die Digitalisierung in den Autohäusern unaufhaltsam voran. Händler können nun erstmals ihren Neu- und Gebrauchtwagenbestand von der Fahrzeugeinsteuerung bis zur Zulassung der Automobile für den KunÂden digital managen.
Möglich macht dies eine in ihrer Art bislang einmalige Kooperation des ProÂzessspezialisten SEG (System-EDV und Organisationsgesellschaft mbH) in HamÂburg und des Zulassungsdienstleisters PremiumZulasser eG in Köln. Beide Anbieter haben ihre zukunftsweisenden Softwaretools easy-car-sales und premium-zulasser.online über eine Schnittstelle miteinander verbunÂden.
?Damit erübrigt sich die händische Übertragung der Daten am Computer von einem System ins andere. Das spart Zeit und Kosten?, stellen Bernd Weidlich, Prokurist und Leiter Autohaus Systeme bei der SEG, und Florian Cichon, Vorstandsvorsitzender von PremiumZulasser, fest. Der Handel sei jetzt vielmehr in der Lage, aufwändige Vorgänge weiter zu automatisieren, zu beschleunigen und ohne das Risiko von Übertragungsfehlern zu bearÂbeiten. So könne sich der Vertrieb verstärkt auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
Im Automobilgeschäft zählen easy-car-sales und premium-zulasser.online zu den bewährten und besonders gefragten Tools, um Arbeitsabläufe effiziÂenter zu gestalten – dies auch vor dem Hintergrund, dass immer mehr Fahrzeuge online vermarktet werden. So hat Volkswagen erst vor wenigen Tagen auf seiner BilanzpressekonfeÂrenz angekündigt, seine ID. Familie ab
Sommer von der Konfiguration bis zum Abschluss eines Leasingvertrags auch online zu vermarkten. Damit werden die Wolfsburger nach eigenen Angaben einer der ersten Hersteller sein, die ihren Kunden den Kauf von Elektrofahrzeugen in DeutschÂland vollständig online anbieten.
Während der Handel easy-car-sales als ganzheitliche Fahrzeug- und ProÂzessmanagementplattform einsetzt, unterstützt ihn premium-zulasser.online bei Neuzulassungen, Abmeldungen und Besitzumschreibungen von KraftÂfahrzeugen. ?Ohne digital geführte Prozesse ist die Steuerung einzelner BeÂreiche wie BestandsÂmanagement, Verkauf, Disposition und Zulassung gar nicht mehr zu leisten?, so SEG-Prokurist Weidlich. Insofern würden sich easy-car-sales und premium-zulasser.online über die jetzt eingerichtete Schnittstellenverbindung ideal ergänzen.
Die SEG System-EDV und Organisationsgesellschaft mbH erstellt seit über 25 JahÂren Anwendungslösungen für den Automobilhandel und ist eine hunÂdertprozentige Tochtergesellschaft der VAPS GmbH. Die VAPS versorgt die rund 2.400 deutschen Handels- und Servicepartner von Volkswagen Pkw, Audi und Volkswagen NutzfahrÂzeuge mit Produkten und DienstleisÂtungen rund um die IT-Technik im Autohaus. Die SEG bedient neben HanÂdelsunternehmen der Volkswagen-Marken auch andere Fabrikate. Bis heuÂte haben Händler mehr als 2,5 Millionen Fahrzeugverkäufe mit easy-car-sales abgewickelt.
?Nur mit einer intelligenten Vernetzung der notwendigen Autohaussysteme wird es dem Autohandel gelingen, die stetig wachsenden Anforderungen des Marktes zu gewährleisten. Dies war auch der Grund für unsere KoopeÂration mit PremiumZulasÂser?, erläutert Bernd Weidlich.
Die Kölner Genossenschaft, unter deren Dach sich 35 lokale und regionale ZulasÂsungsbetriebe zu einem schlagkräftigen, bundesweiten Verbund zuÂsammengeschlossen haben, hat über eine Dreiviertelmillion Euro in die Entwicklung ihrer Software premium-zulasser.online investiert, die sie seit gut einem Jahr ihren Mitgliedern und Autohäusern erfolgreich anbietet. ?Bei zehn Millionen NeuzulassunÂgen und Besitzumschreibungen pro Jahr sowie rund 20 Arbeitsschritten, aus denen jeder Zulassungsvorgang im Autohaus besteht, lässt sich mit premium-zulasser.online jede Menge Papier sparen?, sagt FloÂrian Cichon. Nach der Zulassung können mit dem Tool Dokumente wie Zulassungs- und Konformitätsbescheinigungen gescannt und vollautoÂmatisiert in das digitale Händlerarchiv easy-car-archiv der SEG eingespielt werden.
Die Effizienzpotentiale für den Handel gibt Cichon mit ?bis zu 20 Prozent? an. ZulasÂsungsdienstleister und Autohäuser haben seit der Markteinführung der Software rund 1,5 Millionen Vorgänge mit premium-zulasser.online beÂarbeitet.
Das Besondere der digitalen Lösung: Im Gegensatz zu i-kfz und Tools anÂderer AnÂbieter verfügt sie über ein Front- und Backend. Damit ist premium-zulasser.online nicht nur eine Software für die Kfz-Zulassung, sondern auch ein datenbasiertes AnaÂlysetool zur Optimierung von Geschäftsabläufen und der Entwicklung neuer DienstÂleistungen.
Inzwischen haben auch erste Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen von KomÂmunen und Landkreisen ihr Interesse an einer Anbindung ihrer IT-Welt an premium-zulasser.online signalisiert. Sie versprechen sich damit eine EntÂlastung und schnelleÂre Bearbeitung der Kundenaufträge – nicht nur in beÂsonders schwierigen Corona-Zeiten mit eingeschränkten KontaktmöglichÂkeiten. Florian Cichon: ?Unsere GespräÂche mit den Behörden befinden sich vielerorts bereits in der Abschlussphase.?
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen