Heppenheim, 21. April 2010 – Auch bei der EURODOK GmbH spürte man in den vergangenen Monaten die Wirtschaftskrise, allerdings im positiven Sinne, denn die Aufträge bei dem Dienstleister für Technische Dokumentation nahmen eher zu als ab. Erklären kann dies Geschäftsführer Ralf Löbelt folgendermaßen: „Betriebsanleitungen und Handbücher, wie wir sie produzieren, sind für unsere Kunden – Herstellerunternehmen vornehmlich aus dem Maschinen- und Anlagenbau – viel mehr als nur eine vom Gesetz geforderte Notwendigkeit. Sie bieten ein essentielles Instrument, um Maschinen sicher und schnell nutzen zu können, erhöhen damit die Kundenzufriedenheit und sorgen so auch für bessere Absatzchancen des Produkts.“ – Diese Rechnung scheinen immer mehr Herstellerunternehmen anzustellen und entscheiden sich darum für die Zusammenarbeit mit dem renommierten Dienstleister EURODOK. Ganz nach Kundenbedarf werden die Technischen Dokumentationen entweder komplett von der Recherche bis zum Druck in den Büros der EURODOK GmbH erstellt oder aber die Technischen Redakteure sind vor Ort beim Kunden und unterstützen dort mit ihrem Know-how bestehende Dokumentationsteams bei der Arbeit. „Als weiteren Service bieten wir auch das „Cloud Computing“ an“, erläutert Geschäftsführer und Firmengründer Egon Eisermann. „Das bedeutet, dass wir Kunden die Möglichkeit geben, auf unsere Software- und Dokumentationstools via Netzwerk zuzugreifen und so unser technisches Equipment für ihre Arbeit zu nutzen.“ Das hat viele Vorteile für die Kundenunternehmen: Sie müssen nicht selbst die Anwendungen kaufen und installieren, sondern nutzen sie nur bei Bedarf direkt bei der EURODOK GmbH. Und sie können jederzeit den Dienstleister mit ins Projekt involvieren, wenn etwa fachliche Fragen, personelle Engpässe oder sonstige Schwierigkeiten auftauchen sollten. Somit wird jedem Kunden die maßgeschneiderte Dienstleistungsvariante angeboten, die für seine Anforderungen passt, um eine optimale Technische Dokumentation zu erstellen.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Connect on Linked in
Subscribe by Email
Bearbeiten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen