MÜNCHEN UND NOIDA, INDIEN – 24. August 2021 – HCL Technologies (HCL), hat mit Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer, einen Vertrag über den Aufbau eines digitalen Arbeitsplatzes der nächsten Generation für die Mitarbeitenden des Münchner Konzerns unterzeichnet.
HCL und Munich Re bauen auf den bisherigen Erfolgen ihrer strategischen Partnerschaft im Bereich der digitalen Transformation auf. Sie modernisieren und standardisieren die Arbeitsplatzdienste für mehr als 16.000 Mitarbeitende der Munich Re in 40 Ländern. HCL wird eine global-lokale Strategie verfolgen, um die weltweite Belegschaft von Munich Re in mehreren Sprachen – darunter Deutsch, Spanisch und Mandarin – von Nearshore-Standorten aus zu unterstützen. Darüber hinaus wird HCL eine hochgradig personalisierte Service-Desk-Lösung implementieren und die Leistungsfähigkeit von Automatisierungs- und Self-Service-Funktionen nutzen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und die Benutzererfahrung der Mitarbeitenden zu verbessern.
Munich Re hat sich auf Basis der bereits bestehenden, sehr guten Geschäftsbeziehungen für HCL als bevorzugten Partner entschieden. Zudem hat das Unternehmen nachweislich für andere führende deutsche und globale Unternehmen einen modernen digitalen Arbeitsplatz geschaffen. Die Fluid Workplace Solution von HCL bietet der Munich Re die Flexibilität, schnell Remote-Arbeitsprozesse zu schaffen, zum Beispiel wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern. Dies hilft unter anderem dabei, die mit der Pandemie verbundenen Risiken zu mindern. Darüber hinaus wird die WorkBlaze-Lösung von HCL prädiktive Analysen und KI-Funktionen für den IT-Betrieb bereitstellen. Sie unterstützen Munich Re dabei, die Benutzererfahrungen proaktiv zu verbessern und den Weg zu einem automatisierten digitalen Arbeitsplatz zu ebnen.
„Die letzten 12 Monate haben einen großen Wandel in der Art und Weise ausgelöst, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden befähigen und unterstützen”, sagt Robin Johnson, Group CIO, Munich Re. „Die Umgestaltung der Nutzererfahrung ist für uns zu einer strategischen Priorität geworden. Es war wichtig, einen Partner zu haben, der uns beim Aufbau eines modernen, digitalen Arbeitsplatzes unterstützt, der auf den neuesten technologischen Innovationen basiert und unseren Mitarbeitenden ein Benutzererlebnis der nächsten Generation bietet. Außerdem war es entscheidend, dass unser Partner weltweite, mehrsprachige Support-Funktionen anbietet. Die Stärke des HCL-Angebots für digitale Arbeitsplätze und unsere bestehende Geschäftsbeziehung machten uns die Entscheidung für HCL leicht.”
„Wir haben mit Munich Re bereits bedeutende Erfolge bei der Modernisierung von Anwendungen und der Unterstützung zentraler Versicherungsplattformen erzielt”, sagt Rahul Singh, President of Financial Services, HCL Technologies. „Diese Vereinbarung spiegelt den wachsenden Wert wider, den Unternehmen wie Munich Re in HCLs innovativem Fluid Workplace-Modell sehen. Diese Allianz ist auch ein weiterer wichtiger Schritt für das Wachstum von HCL in Deutschland. Hier investieren wir weiterhin in den Ausbau unserer Präsenz und die Entwicklung neuer Lösungen zur Unterstützung unserer Kunden.”