Hallbergmoos, 23.04.2010 – Der IT- und TK-Spezialist Black Box ( http://www.black-box.de ) hat seine xDSL-Modem-Serie mit neuen Features ausgestattet: Ab sofort sind die Etherlink IV-Geräte mit zusätzlichen LAN-Schnittstellen sowie mit vollwertiger 802.1q (VLAN)-Funktion erhältlich. Bei Verwendung von 8 Adern sind damit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Mbps über eine Distanz von 2.500 Metern möglich. Für den Kurzstreckenbereich wurde die VDSL2-Serie modernisiert.
Das DSL-Flaggschiffprodukt Etherlink IV ( https://www.black-box.de/de-de/fi/896/12315/Etherlink-IV/All ) steht in einer 2-, 4- oder 8-adrigen Ausführung zur Verfügung. Pro Kupferpaar erreicht das Modem mit integriertem Ethernet-Switch eine Übertragungsrate von 15 Mbps. Damit kann die DSL-Technologie durchaus gegen die Glasfaser bestehen. Zumal auf diese Weise keine Investitionen in die Installation von teuren Fiberoptikverkabelungen notwendig sind. „Mit der neuen VLAN-Funktionalität und bis zu vier LAN-Schnittstellen ermöglichen wir unseren Kunden nun die Trennung von Netzwerktraffic“, erklärt Michael Wüst, Product Manager bei Black Box. „So kann durch die Einrichtung von VLANs beispielsweise auf einem 8-adrigen High Performance-60Mbps-Adernbündel Netzwerkverkehr von VoIP, IP-Video oder Web im gleichen physischen Netz, aber logisch getrennt voneinander parallel übertragen werden.“
Der VDSL2-Extender MEG201AE ( https://www.black-box.de/de-de/fp/896/38226/VDSL2-Extender-Kit/All ) ermöglicht Höchstgeschwindigkeit auf kürzeren Strecken. Bei Entfernungen von bis zu 350 Metern sind Übertragungsraten von 100 Mbps realistisch. „Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir bei der neuen R2-Version den RJ11-Stecker durch eine Anschlussleiste für die Strecke ersetzt. Das macht den Anschluss noch einfacher, sicherer und besser“, so Wüst weiter. Neue Konfigurationsmöglichkeiten (Bandprofile) ermöglichen zudem eine noch höhere Netto-Brutto-Effizienz als je zuvor. Ende 2010 stellt Black Box nach knapp zehn Jahren die Produktion des Etherlink I – die Vorvorvorgängergeneration von Etherlink IV mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 2,3 Mbps – ein. Für Bestandskunden besteht aber durch die Interoperabilität der Etherlink-Serien kein Grund zur Sorge. So sind die getätigten Investitionen geschützt und die Zukunftssicherheit gewährleistet.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen