Schweiz: Ein Land, drei Domainendungen

Ricola mußte noch darum kämpfen, daß auf die Frage „Wer hat s erfunden?“ die richtige Antwort: „Die Schweizer!“ gegeben wird. Ein Kampf ist nun nach der Einführung der Swiss-Domains nicht mehr nötig: Bei einer Schweizer Firma, die eine Swiss-Domain verwendet, wird die Frage: „Wer hat s erfunden?“ gar nicht mehr gestellt.

Die neuen Swiss-Domains besitzen zwei Vorteile:

1. Wo .Swiss draufsteht, ist ganz sicher Schweiz drin. Die Swiss-Domains sind ein eindeutiger Hinweis auf die Herkunft aus der Schweiz.

2. Die Swiss-Domains bieten ein besseres Ranking bei Google im Vergleich zu anderen Domainendungen.

Ch-Domains kann jeder weltweit registrieren. Eine Ch-Domain ist also keine Garantie und kein Markenzeichen für „Made in Switzerland“. Die neue Domain .Swiss ist anders konzipiert: Nur Schweizer Firmen und ausländische Firmen mit Niederlassung in der Schweiz dürfen Swiss-Domains registrieren.

Der Kanton Zürich hat sich erfolgreich bei ICANN die Verwaltung der Zuerich-Domains gesichert.

Mit Zuerich-Domains kann sich Zürich und die Züricher Wirtschaft besser im Internet präsentieren. Jeder kann den Inhaber einer Zuerich-Domain sofort mit Zuerich in Zusammenhang bringen. Viele bestehende Domains haben das Wort „Zuerich“ als Bestandteil. Die Gerichte in Zürich könnten beispielsweise statt unter www.gerichte-zh.ch einfach unter gerichte.zuerich erreichbar sein.

Die Darstellung mit der Zuerich-Domain ist attraktiver und kürzer-damit auch merkfähiger. Die Merkfähigkeit einer Domain ist beim Marketing von Internetseiten ein entscheidender Faktor.

Den Zusammenhang zwischen einem besseren Ranking in Suchmaschinen und den Neuen Top-Level-Domains hat eine Studie von Searchmetrics für die Berlin-Domains bereits erwiesen. Webseiten mit Berlin-Domains sind bei regionalen Suchanfragen in Google häufig besser platziert als Webseiten mit .de-Domains und .com-Domains. Das Ergebnis der Searchmetric-Studie lässt sich wie folgt zusammenfassen:

„Bei 42% der Suchanfragen ranken .berlin-Domains lokal besser.“

Eine weitere Studie von Total Websites in Houston zeigt, dass die Ergebnisse der Searchmetrics-Studie prinzipiell auf alle Neuen Top-Level-Domains übertragbar sind, also auch auf die neuen Swiss-Domains und Zuerich-Domains. Total Websites stellt fest, dass Google die Domainendungen der Neuen Top-Level-Domains als wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Domain heranzieht und kommt daher zu folgendem Schluss:

„Es ist klar, dass die Neuen Top-Level-Domains das Ranking in Suchmaschinen verbessern.“

Hans-Peter Oswald

http://www.domainregistry.de/swiss-domains.html

http://www.domainregistry.de/ch-domains.html

http://www.domainregistry.de/zuerich-domains.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen