Soforthilfe zur 2G/3G-Erfassung: smapOne bietet Gratis-Tool für Unternehmen

Seit dem 24.11.2021 sind Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, den 2G- bzw. 3G-Status ihrer Mitarbeitenden digital zu dokumentieren. Ein riesiger bürokratischer und zeitlicher Aufwand – und für viele ein organisatorischer Kraftakt. smapOne hilft mit kostenlosen digitalen App-Lösungen aus.

Das neue Infektionsschutzgesetz sieht vor, dass der Impf- und Teststatus der Angestellten beim Betreten der Firma kontrolliert und protokolliert wird. Diese Regelung greift seit dem 24.11. und stellt viele Firmen vor eine Mammutaufgabe: Jedes Unternehmen muss eine passende Dokumentation einhalten und gleichzeitig Datenschutzbestimmungen erfüllen – und das alles in kürzester Zeit. smapOne hilft und bietet eine kostenlose Lösung an, um die Dokumentation DSGVO-konform, digital und via App zu ermöglichen. Die Konfiguration ist spielerisch einfach und kann auch von IT-Amateuren in wenigen Minuten umgesetzt werden.

“Wir wollen den deutschen Firmen in der aktuell schwierigen Lage helfen und stellen daher ein digitales Angebot zu Verfügung, dass 2G/3G-Erfassung zum Kinderspiel macht. Wir setzen ein Zeichen, dass wir die Pandemie nur GEMEINSAM überwinden”, sagt Sven Zuschlag, CEO der smapOne AG.

Die zwei individualisierbaren App-Vorlagen –  „3G Konformitätsnachweis“ und „2G-Nachweis“ – sowie zwei zusätzliche Apps zur Mitarbeiterinformation und  Kontakterhebung werden für 6 Monate kostenlos im smapOne Business-Paket angeboten. Die Vorlagen sind intuitiv bedienbar,  DSGVO-konform und beinhalten eine Trennung von Datenerfassung und Dateneinsicht. Die Dokumentation ist für Windows und mobile Geräte kompatibel. An Orte mit einer schlechten Mobilfunkabdeckung wurde auch gedacht – eine Offline-Erfassung ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen und die Anmeldung für die kostenlose und mobile smapOne Nachweisdokumentation finden Sie hier:

https://www.smapone.com/3g-2g-nachweisdokumentation-am-arbeitsplatz/

Die smapOne AG wurde 2014 von Sven Zuschlag (CEO) und Thomas Schwarz (CTO) gegründet. smapOne bietet B2B-Kunden eine No-Code-Plattform als SaaS mit vordefinierten Bausteinen, um Unternehmensprozesse zu digitalisieren. Das Unternehmen beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und hat Standorte in Dresden, Hannover und Ulm.