Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) zeigt auf der IPC APEX EXPO vom 25. bis 27. Januar 2022 in San Diego Lösungen für die Digitalisierung von ElektronikÂfabriken. So demonstriert das Unternehmen ihre iTAC.MOM.Suite mit BeÂstandteilen wie die iTAC.SMT.Edge, eine Maschinenintegrationsplattform auf Basis einer Edge-Lösung für die Standardisierung und Zentralisierung von Daten in der SMT-Fertigung. Diese und weitere Lösungen rund um das ganzheitliche FertigungsmanageÂmentsystem iTAC.MOM.Suite stellt iTAC auf der Messe am GemeinschaftsÂstand mit seinen beiden TochtergeÂsellschaften Cogiscan Inc. und der DUALIS GmbH IT Solution am Stand 3121 vor.
„In der Elektronikfertigung nimmt die Bedeutung von Daten weiter zu. Gerade in größeren SMT-Fertigungen, die Anlagen verschiedener Hersteller einsetzen, ist eine herstellerübergreifende Vernetzung zwischen Maschinen und übergeordÂneten Unternehmenssystemen eine Voraussetzung für den Datenaustausch und die Analyse. Um diese Prozesse zu vereinfachen, haben wir die iTAC.SMT.Edge entwickelt“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.
Die iTAC.SMT.Edge ist eine herstellerneutrale Plattform für die Konnektivität von elektronischen Bestückungsautomaten. Das Produkt von iTAC ist aus der Zusammenarbeit mit der kanadischen Cogiscan Inc., LösungsÂanbieter für die Elektronikfertigung, hervorÂgegangen.
Die iTAC.SMT.Edge harmonisiert die verÂschiedenen proprietären MaschinenÂdatenÂformate und -protokolle in ein einziges Kommunikationsformat, was den IntegraÂtionsÂaufwand zwischen WerkstattausÂrüstung und UnternehmenssoftwareÂsystemen erheblich vereinfacht. Dies bildet eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung von Industrie 4.0-Anforderungen in der SMT-Fertigung. Das Hauptziel ist die ErÂleichterung der Kommunikation zwischen Maschinen jeder Marke, jedes MoÂdells und Jahrgangs und anderen Systemen. Die Edge-Technologie ist die GrundÂlage für die einfache Erfassung, Verknüpfung und Analyse der Daten aller SMT-Maschinen in einer Produktionslinie in Echtzeit.
Auf der Messe präsentieren iTAC und Cogiscan die Funktionen und Vorteile dieser Lösung.
iTAC.MOM.Suite unterstützt Sie bei der digitalen Transformation der Fertigung
Des Weiteren kann sich das internationale Publikum über weitere Funktionen der iTAC.MOM.Suite informieren. „Anhand unseres ganzheitlichen FertigungsmanaÂgementsystems zeigen wir Interessenten auf der APEX, wie Fabriken die digitale Transformation in ihrer Fertigung vollziehen und die zukünftÂigen Anforderungen an eine durchÂgängig digitale Prozesskette erfüllen können – und dabei den GeÂsamtprozess sicher und stabil halten. Dabei sind neben entsprechenden AnalyseÂmöglichkeiten auch Planungsfunktionalitäten essenziell“, erklärt Peter Bollinger und fährt fort: „So ist mit dem iTAC.APS.Service als elementarer Teil der iTAC.MOM.Suite eine Planung über das Advanced Planning and Scheduling-System nicht nur unter BeÂrückÂsichtigung von Material, Personal und FertigungsÂaufträgen möglich, sonÂdern zum Beispiel auch unter Einbezug der WartungsÂaufgaben – und das in Echtzeit.“
Mit am Messestand vertreten ist die iTAC-Tochter DUALIS als Entwickler und LöÂsungsanbieter von Software und Dienstleistungen rund um Simulation und Auftragsfeinplanung. Das Feinplanungstool GANTTPLAN von DUALIS ist fester Bestandteil der iTAC.MOM.Suite. Gemeinsam mit Cogiscan und DUALIS werden auf der APEX demnach ganzheitliche Lösungen zur Digitalisierung, ProzessoptiÂmierung und für mehr Wertschöpfung in der modernen Elektronikfertigung präÂsentiert.
Â
Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden MES/MOM-Herstellern. Die iTAC.MOM.Suite ist ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unter-nehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung der IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.
Der Konzern Dürr zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung/Industrie 4.0. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Dürr beliefert Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Chemie, Pharma- und holzbearbeitende Industrie. Das Unternehmen verfügt über 92 Standorte in 32 Ländern und zählt weltweit 16.500 Mitarbeiter.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen