Servicesäule an einem Flughafen

CASE STUDY
Service Säule für Flughäfen

Sicherheit & Service in öffentlichen Bereichen ist ein großes Thema mit dem sich Behörden und Unternehmen täglich beschäftigen müssen.
In einem Arbeitskreis, bestehend aus der Scanvest Deutschland GmbH aus Langenhagen, der Multicomsystem OHG aus Hilden und einem der größten deutschen Flughäfen, hat sich unter anderem folgende Frage ergeben:

Wie unterstützt man Besucher und Mitarbeiter mit eingeschränkter Mobilität bei der Vermittlung wichtiger Informationen wenn Sie Hilfe benötigen?
Gemeinsam ist man zu folgender Lösung gekommen:
Eine Edelstahlsäule die optisch ins Auge fällt und in der alle notwendigen Komponenten vereint sind die in der EU-Richtlinie 1107/2006 beschrieben sind.

Sie beinhaltet folgende technischen Details:
Für die Kommunikation ist ein TKIS Modul (intelligente IP-Technologie) mit zwei Mikrofonen, zwei Ruftastern und einem Lautsprecher integriert.
Die Höhe der unteren Ruftaste wurde so gewählt, dass auch Rollstuhlfahrer, Kinder und kleinwüchsige Menschen sie ohne Anstrengung betätigen können
(Bedienungshöhe85cm). Bei Betätigung der Ruftaste wird eine Sprechverbindung zu einer ständig Besetzten Leitstelle hergestellt.
Über die Freisprechverbindung erhält der Hilfesuchende seine gewünschten Informationen. Erweiterungen wie z.B. Induktionsschleifenverstärker zur Unterstützung von Hörgerätebenutzer, oder Texte in Brailleschrift für Menschen mit Sehbehinderung sind möglich.

Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten oder technischen Details wenden Sie
sich an d.gossen@multicomsystem.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen