Lieferengpässe und Materialknappheit fordern seit Monaten eine hohe Flexibilität in der produzierenden Industrie. ProduktionsÂunternehmen müssen kurzfristig auf Änderungen reagieren, beispielsweise, wenn Rohstoffe nicht verfügbar sind. Das Advanced Planning and Scheduling (APS)-SysÂtem GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de) ermöglicht es, auch bei unvorhergesehenen Ereignissen effizient zu planen. So bietet die Software eine neue Funktion, die eine hohe Flexibilität bei gleichzeitig dem geringstmöglichen manuellen Aufwand ermöglicht: die automatisierte und optimierungsbasierte Planung alternativer FertigungsverÂsionen. Diese NeueÂrung sowie weitere Entwicklungen rund um die ProdukÂtionsplanung und -optimierung stellt DUALIS auf der HANNOVER MESSE in Halle 4 am Stand D54 und D62 vor.
Die produzierenden Unternehmen in Deutschland verzeichnen eine hohe Nachfrage, haben aber mit massiven Bremsklötzen wie RohstoffknappÂheit und Fachkräftemangel zu kämpfen. Dies führt schnell zu stockenden Produktionsprozessen und LieferÂengpässen. Daher wachsen die Anforderungen an die Produktionsplanung. Viele Aufträge müssen zum Beispiel kurzÂfristig umgeplant werden.
Das Feinplanungstool GANTTPLAN von DUALIS berücksichtigt zur Lösung dieser AufgabenÂstellungen auch alternative Fertigungsversionen – also alternative ResÂsourÂcen (Maschinen, Personal, WerkÂzeuge), Vorgänge oder Materialien, mit denen ein Produkt auch hergestellt werden kann.
GANTTPLAN entscheidet: Welche Fertigungsversion ist die „beste“?
Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution, erläutert: „Eine Fertigungsversion besteht aus der Kombination eines Arbeitsplans und einer StückÂliste. Mit der neuen Funktion in GANTTPLAN ist es möglich, mehrere FertigÂungsÂversionen beziehungsweise alternative Arbeitspläne und/oder Stücklisten für einen Eigenfertigungsartikel zu berücksichtigen.“
GANTTPLAN ist in der Lage, vollautomatisch, unter Einhaltung der Restriktionen und basierend auf den Zielkriterien, die „beste“ Fertigungsversion auszuwählen. Des WeitÂerÂen ist auch eine manuelle Festlegung sowie Fixierung der Fertigungsversion mögÂlich. Bisher waren lediglich alternative Arbeitsplätze oder Vorgänge abbildbar.
Die neue Funktion mit alternativen Fertigungsversionen ermöglicht es, ArÂbeitsÂpläne (inklusive aller Vorgänge und Arbeitsplätze) und Stücklisten (inklusive aller PosiÂtionÂen) komplett flexibel zu betrachten. „Dies ist ein großer Vorteil in der aktuellen SituÂation der weltweiten Lieferengpässe, da oftmals schnell alternative Rohstoffe in die Stücklisten einfließen. Unter dem Strich eröffnet die neue Funktion maximale FlexiÂbilität im Bereich der FertigungsalterÂnativen“, erklärt Heike Wilson.
Wie funktioniert die Modellierung von alternativen Arbeitsplätzen?
In Zukunft können also unter anderem alternative Arbeitsplätze festgelegt werÂden. Hinterlegt werden diese in den Vorgängen der Arbeitspläne als alternative Maschine oder alternative Maschinengruppe– und dies mit unterschiedlichen BearbeitungsÂzeiten. Das kommt zum Tragen, wenn beispielsweise eine Maschine längere oder kürzere Bearbeitungszeiten als eine Alternative benötigt. GANTTPLAN kann sich vollautomatisch zwischen den vorhanden AlterÂnativen entscheiden. Ebenfalls sind eine manuelle FestÂlegung und Fixierung möglich.
Auch alternative Vorgänge lassen sich definieren. So kann pro Standardvorgang ein Alternativvorgang im Arbeitsplan hinterlegt werden. Dieser stellt einen abweichenden Herstellungsprozess für einen Artikel dar: beispielsweise Fremdvergabe statt EigenÂfertigung oder Fräsen statt Drehen. GANTTPLAN kann sich auch hier vollautomatisch für eine Alternative entscheiden. Â
„GANTTPLAN kennt alle Ausprägungen von FertigungsalternaÂtiven und betrachtet diese vollautomatisch bei der Planung mit. Die Lösung entÂscheidet optimierungsÂbasiert, was die beste Alternative für die entÂsprechende FerÂtigung ist. Je mehr Auswahlmöglichkeiten dem APS zur Verfügung gestellt werden, desto größer ist der Mehrwert in der Optimierung und die Entlastung für die Planer“, erklärt Heike Wilson.
Die neue GANTTPLAN-Funktion und weitere Features für die ProduktionsÂplanung und -optimierung präsentiert DUALIS vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 auf der HANNOÂVER MESSE. Das Unternehmen ist zum einen in Halle 4 am Gemeinschaftsstand D54 mit der DÜRR AG und der iTAC Software AG vertreten. Am Stand D62 von VISUAL COMPONENTS präsentiert DUALIS als Vertriebspartner Neues aus der Welt der 3D-SimulaÂtion als sinnvolles Planungshilfsmittel zur Betriebsführung.
Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und das Hallenplanungstool AREAPLAN. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen