Legacy-Anwendungen eilt meist ein schlechter Ruf voraus. Dabei steckt hinter dem scheinbar alten und verstaubten Code ein Vermächtnis, das meist wertvoller ist als zunächst angenommen.
Was sie wirklich an ihrem Bestand haben, merken viele Unternehmen erst, wenn sie Legacy loswerden wollen. Doch was macht eine Anwendung zu einer Legacy-Anwendung? Zum einen sind es die technischen Probleme, die man mit ihr hat. Diese technischen Schulden haben sich über einen längeren Zeitraum angesammelt und werden irgendwann problematisch. Etwa wenn in der heutigen Zeit agile Änderungen gefordert sind. Zudem sind viele technische Optimierungen älterer Anwendungen nicht mehr in dem Maße nötig, da zum Beispiel viel mehr Hauptspeicher zur Verfügung steht.
Laden Sie sich kostenlos den Studienband unter https://www.pks.de/details/legacy-modernisierung-studie-2022 herunter und erhalten Sie interessante Einblicke zum Thema Legacy-Modernisierung.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen