
Was sind Trading Plattformen?
Trading Plattformen sind Softwareanwendungen, die es ermöglichen, Finanzinstrumente wie Aktien oder Devisenpaare zu handeln. In der Regel stellen Online-Broker ihren Kunden eine Trading-Plattform zur Verfügung, über die gehandelt werden kann. Die meisten Trading-Plattformen bieten eine Reihe von Funktionen und Werkzeugen, die es dem Anleger ermöglichen, die Märkte zu analysieren und Trades auszuführen.
Zu den häufigsten Funktionen einer Trading-Plattform gehören: Charts: Trading Plattformen bieten in der Regel eine Reihe von verschiedenen Charttypen an, die es dem Anleger ermöglichen, die Kursentwicklung eines Finanzinstrumentes zu verfolgen. Orderarten: Die meisten Trading-Plattformen unterstützen die gängigsten Orderarten wie Market-, Limit- oder Stop-Orders. Indikatoren und Analysetools: Viele Trading-Plattformen bieten eine Reihe von technischen Indikatoren und Analysetools an, die es dem Anleger ermöglichen, die Märkte genauer zu analysieren.
Nachrichtenfeeds: Einige Trading Plattformen bieten auch Nachrichtenfeeds von Drittanbietern an, die es dem Anleger ermöglichen, wichtige Marktereignisse zu verfolgen.
Welche Plattformen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Trading Plattformen, die allesamt unterschiedliche Funktionen und Vorzüge bieten. In diesem Artikel werden wir uns einige der beliebtesten Plattformen genauer ansehen, aber auch auf https://tradingplatforms.com/de/ findet man eine große Auswahl an verschiedenen Trading Plattformen.
MetaTrader 4 ist vermutlich immer noch die bekannteste Trading-Plattform und wird von den meisten Brokern angeboten. Mittlerweile gibt es allerdings auch schon den MetaTrader 5. Die Plattform ist sehr intuitiv und einfach zu bedienen, bietet aber auch eine Vielzahl an erweiterten Funktionen für erfahrene Trader. Zudem gibt es eine große Community, in der man sich mit anderen Nutzern austauschen und Tipps & Tricks austauschen kann. Ebenfalls sehr beliebt ist die Trading-Plattform cTrader, die besonders für den CFD-Handel und den Forex-Handel geeignet ist. Sie überzeugt vor allem durch ihre hohe Geschwindigkeit und ihre intuitive Bedienung. Auch hier gibt es zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten und eine große Community, in der man sich austauschen kann. Eine weitere beliebte Trading-Plattform ist NinjaTrader, die vor allem für den Futures-Handel geeignet ist. Sie überzeugt vor allem durch ihre umfangreichen Charting-Tools und Analysefunktionen. Auch hier gibt es eine große Community, in der man sich austauschen kann.
Was können sie bieten?
Die meisten modernen Handelsplattformen bieten heutzutage eine Reihe von Funktionen und Tools, die es dem Anwender erleichtern, seine Aktien- oder Futures-Transaktionen effizienter zu gestalten. Dazu gehören unter anderem:
1) Echtzeit-Kurse: Die meisten moderne Handelsplattformen stellen den Anwender in der Regel mit realtime Kursinformationen über die von ihm gewünschten Wertpapiere oder Futures-Produkte versorgt. Diese Kurse können sowohl in Echtzeit als auch im Nachhinein abgerufen werden.
2) Charting-Tools: Viele moderne Handelsplattformen bieten dem Anwender eine Reihe von Charting-Tools an, mit denen er seine Transaktionen strategisch planen und optimieren kann. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Zeitreihen anzuzeigen (z.B. 1 Min., 5 Min., 15 Min., etc.), verschiedene Kartenansichten (z.B. Roh-, Q1-, Q3-, etc.) zu wählen und/oder verschiedene Anzeigemethoden (z.B. Linie, Balkendiagramm, etc.) zu nutzen.
3) Handelsaufträge: Die meisten modernen Handelsplattformen stellen dem Anwender in der Regel eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen er seine Transaktionen effizienter gestalten kann. Dazu gehören unter anderem die Möglichkeit, handelsabhängige Einstellungen (z.B. Stop Loss, Take Profit, etc.) festzulegen, automatisiert handeln zu können (z.B. per Algo -based Trading oder via Roboter-based Trading ) oder die Möglichkeit zu haben, mehrere Transaktionen simultan durchführen zu können.
Nachteile vom Online-Trading
Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Investoren heutzutage online handeln. Dank der Vielzahl an verschiedenen Plattformen und Tools ist es heute viel einfacher als jemals zuvor, in den weltweiten Finanzmärkten zu investieren. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die mit dem Online-Trading verbunden sind. Wir haben hier die wichtigsten aufgelistet: Zeitversatz: Bei vielen modernen Plattformen können Anleger ihre Orders sofort absenden. Dennoch kann es bis zu einer Minute dauern, bis die Order tatsächlich abgesetzt wird. Dieser Zeitversatz kann enorm wichtig sein, wenn man in volatile Märkte investiert.
Kosten: Eine große Zahl von Online-Trading-Plattformen ist kostenlos nutzbar. Allerdings gibt es auch einige, die Kosten verursachen. Diese können variieren, von monatlichen Gebühren bis hin zu Transaktionsgebühren für jede Ordersendung.
Komplexität: Viele neue Anleger sind überrascht darüber, wie komplex das Online-Trading sein kann. Es gibt viele verschiedene Tools und Indikatoren, die genutzt werden können, um Kauf- und Verkaufsorders zu erstellen. Allerdings bedeutet dies auch, dass es schwieriger ist, sich auf eine bestimmte Strategie festzulegen und diese zu befolgen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trading Plattformen heutzutage eine Menge zu bieten haben. Sie sind leistungsstark, intuitiv zu bedienen und bieten eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Auch die Kosten spielen bei der Wahl einer Trading-Plattform eine Rolle – hier sollte man sich gut informieren, um die beste Plattform für seine Bedürfnisse zu finden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen