Techgadgets – Das sind die Must Haves 2023

Die beliebte Messe CES wagte in diesem Jahr ihr großes Comeback, nachdem sie in Zeiten der Corona-Pandemie erst einmal nur virtuell und im nächsten Jahr dann in einer besonders kleinen Version stattfinden musste.

Die Messe liefert traditioneller Weise einen überaus spannenden Einblick in die innovativen Must Haves und Gadgets, auf die wahre Technik-Liebhaber im kommenden Jahr nicht verzichten können. Welche dies im Jahr 2023 sind, erklärt der folgende Beitrag.

Die OLED-Displays

Der Display-Standard LCD lässt sich noch immer als gut bewerten. Noch bessere Kontraste, Farben und eine optimale Schwarz-Darstellung versprechen jedoch Displays mit selbstleuchtenden Dioden, die auch als OLED-Displays bezeichnet werden. Experten sind sich sicher, dass die Technik im Jahr 2023 aus ihrer Nische im Bereich der Computer hervortreten und für eine große Begeisterung in der breiten Masse sorgen wird.

So lassen sich beispielsweise von den renommierten Herstellern LG und Samsung Bildschirme für den Computer finden, die sowohl auf das Gaming als auch auf die Büroarbeit ausgelegt sind.

Die Quantum-Dot-Fernseher

Die erwähnte OLED-Technik konnte sich im Bereich der TVs jedoch bereits in der Vergangenheit etablieren – vor allem in den hohen Preisklassen. Der vorherrschende Trend besteht in diesem Zusammenhang schon seit dem Jahr 2022 in der QD-OLED Technologie, also der Kombination aus OLED und Quantum Dot.

Die Bildschirme zeichnen sich dabei durch die typischen Vorteile, die OLED bietet, aus, weisen gleichzeitig jedoch eine noch höhere Helligkeit auf. Die Hersteller sind aktuell außerdem bestrebt, die Energieeffizienz der Geräte kontinuierlich zu verbessern.

Die neue Generation der Soundbars

Die innovativen Fernseher sollen allerdings selbstverständlich nicht nur durch ihr Bild, sondern ebenfalls durch ihren Klang auf ganzer Linie überzeugen. Dafür könnte die neue Generation der Soundbars sorgen.

Beispielsweise bietet Samsung so eine Soundbar, welche mit TVs über die Wowcast-Funktion vollständig drahtlos verbunden werden kann.

Das Thema Smart Home

Das Stichwort, welches im Bereich Smart Home im Jahr 2023 eine besonders große Bedeutung einnehmen wird, ist Matter. Darin besteht ein neuer Standard bei zahlreichen smarten Systemen eines Großteils der Hersteller.

Dadurch wird es im Vergleich zur Vergangenheit wesentlich einfacher werden, im Smart Home Geräte, die von verschiedenen Herstellern stammen, problemlos miteinander zu verbinden. Experten sind sich bereits heute sicher, dass das Smart Home durch die neuen Technologien noch einmal einen beeindruckenden Aufschwung erleben wird.

Die spezifischen Gründe dafür gestalten sich überaus aktuell. Eine zentrale Bedeutung wird der Technik im Hinblick auf eine bessere Energieeffizienz beziehungsweise die Möglichkeit, mehr Energie einzusparen, zukommen. Im Fokus des Smart Homes stehen in diesem Jahr somit vor allem intelligente Thermostate, Heizungen und Automatisierungen. Durch diese wird beispielsweise die Temperatur automatisch abgesenkt, sobald die Außentemperaturen steigen. Außerdem sind viele weitere coole neue Gadgets für das Smart Home von zahlreichen Anbietern zu finden.

Die beeindruckendsten Gadgets

Doch auch auf technischen Schnickschnack und Spielereien müssen die Tech-Fans in diesem Jahr nicht verzichten. Beispielsweise wird von Lenovo eine Leuchte angeboten, welche nicht nur als Ladestation für das Smartphone genutzt werden kann, sondern zur gleichen Zeit auch als Kamera. Diese Go Desk Station ist außerdem schwenkbar und lässt sich in ihrer Höhe verstellen.