Unter dem Motto: Komplexität der Cybersecurity bewältigen geben hochkarätige Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf dem 16. qSkills Security Summit Einblicke in aktuelle Trends der IT-Sicherheit und zeigen Lösungswege auf. Seien Sie am 09. Oktober in Nürnberg dabei und nutzen Sie bis 31. Juli den Early-Bird-Preis 390,00 EUR (statt 490,00 EUR).
Durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt sind nahezu alle IT-Systeme, Plattformen und Geräte miteinander vernetzt. Lieferketten und Datenströme sind immer stärker miteinander verflochten und werden dadurch anfälliger. Gleichzeitig müssen vielfältige neue gesetzliche nationale und internationale Auflagen umgesetzt und angepasst werden, was die Thematik noch komplizierter macht. Komplexität und Cybersecurity sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die für eine erfolgreiche Zukunft der Unternehmen von zentraler Bedeutung sind. Die Wirtschaft steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kosten zu senken. Aber auch die Balance zwischen der Effizienz und der notwendigen Sicherheit ist zu finden, um Bedrohungen zu erkennen, Angriffe zu bekämpfen und die Systeme zu schützen. Zumal innovative Angriffsmethoden unter Einsatz von KI vollkommen neue Bedrohungslagen schaffen.
„Doch wie können wir dieser Komplexität begegnen, wie können Lösungen aussehen?“
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
Lehren aus der Komplexitätsforschung – Cybersicherheit effektiv gestalten
Innovationstreiber KI als strategischer Faktor – Wie bereit ist Deutschland?
Gesammelt wird schon – Mit Post-Quanten-Kryptografie retten was noch zu retten ist
Dieser Security-Gipfel am 09. Oktober in Nürnberg ist mehr als nur eine gute Gelegenheit für Experten und Führungskräfte ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen zu IT-Sicherheit zu erweitern – er ist auch eine hervorragende Plattform zum Austausch und zum Netzwerken.
Warum sich eine Teilnahme lohnt?
Netzwerken – Knüpfen Sie neue Kontakte
Expertenaustausch – Neue Perspektiven und Alternativen entwickeln
Hochkarätige Speaker – Neue Denkanstöße für die Zukunft gewinnen
Erleben & Genießen – Erleben Sie eine erfolgreiche Tagung und genießen Sie das gemeinsame Abendessen
Keynote & Speaker 2023
Keynote: Prof. Dr. Dirk Brockmann, Physiker, Biologe und Komplexitätsforscher, Humboldt Universität Berlin
Komplexität – Erkenntnisse für eine vernetzte Welt
Stefan Krebs, Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO), Land Baden-Württemberg
Themenfeld: Behördendigitalisierung in Zeiten von Cyberwarfare
Arvid Rosinski, Chief Information Security Officer (CISO), Audi AG
Themenfeld: Szenariobasiertes Risikomanagement
Dr. Daniel Loebenberger, Abteilungsleiter Secure Infrastructure, Fraunhofer AISEC Standort Weiden
Themenfeld: Post-Quanten-Kryptografie
Alexander Duisberg, Partner, Ashurst LLP
NIS2, Cyber Resilience Act, DORA & Co – Müssen sich deutsche Unternehmen „warm anziehen“?
Weitere Speaker angefragt (Programmänderungen vorbehalten)Â
Podiumsdiskussion KI im Unternehmen – Innovationstreiber oder Flaschengeist?
Moderation: Uwe Rühl, Geschäftsführer, Resilience Operations Center GmbH
Wie kann KI Innovationen fördern, die IT-Leistung verbessern, Kosten senken?
Wie lässt sich KI verantwortungsvoll und rechtssicher einsetzen? Brauchen wir eine Regulierung?
KI als strategischer Faktor: Wie bereit und wie weit ist man in Deutschland?Â
Rückblick & Impressionen
Beim 15. qSkills Security Summit 2022 trafen sich ca. 120 CISOs und Verantwortliche für IT-Sicherheit unter dem Motto: Cybersecurity in Krisenzeiten – Maßstäbe für die Zukunft setzen. Der Ukraine Konflikt ist Zäsur und Zeitenwende auch für die Cybersecurity in Deutschland. IT-Sicherheit bekommt angesichts der neuen geopolitischen Lage einen herausragenden Stellenwert: Als entscheidenden Pfeiler der nationalen Sicherheit und letztendlich Garant der Versorgungssicherheit unserer Volkswirtschaft auch in Krisenzeiten.
Die Schwerpunktthemen waren:
Geopolitik – Zeitenwende für die Cybersecurity
Cyberresilienz – Unternehmen wetterfest machen
Sicherheit durch Innovation – Trends & Entwicklungen
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Familie Jacobs
Zur Event-Website ->> https://www.qskills-security-summit.de
Als Qualifizierungsexperte bietet qSkills seit 2002 hochwertige Trainings, themenübergreifende Workshops und maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte an. Darüber hinaus unterstützt qSkills Unternehmen bei der Definition von Kompetenzanforderungen und entwickelt gemeinsam individuelle, rollenbasierte Qualifizierungspfade.
Zu unseren Themenschwerpunkten zählen Cloud, IT und IT Management, Security, Digitalisierung und Industrie 4.0, sowie Governance, Risk & Compliance.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen