Die diesjährige 13. Match Race Germany Segelregatta fand vom 19.-24. Mai 2010 in Langenargen bei
Friedrichshafen am Bodensee statt. Der Wettbewerb in Langenargen ist der einzige deutsche Grand Prix der World Match Racing Tour. Gesegelt wird ähnlich wie beim America-s Cup, jeweils zwei Teams mit zwei identischen Segelbooten segeln im Duell gegeneinander(www.matchrace.de).
Erstmalig kommt dabei der UMTS-Nachfolger LTE (Long Term Evolution) für eine mobile Broadcast Übertragung zum Einsatz. Alcatel Lucent stellte die Mobilfunktechnik zur Verfügung, die Bilder lieferte Teracue mit den H.264 Encodern und Decodern ENC-200 und DEC-200.
Auf den Booten ist jeweils ein Teracue H.264 Encoder installiert. Dieser bekommt das Video-Signal der On-Board Kamera bereitgestellt. Das Live-Signal wird in Echtzeit encodiert und als IP-Stream über LTE übertragen. Eine einzige Funkzelle reicht zur Übertragung der Videosignale in die mobile Fernsehregie. Dort werden die H.264 Signale mit dem Teracue Decoder an die Studioregie
übergeben.
Die Wahl fiel auf Teracue Encoder, da diese auch mit Batterie/Akku betrieben werden könnten. Ein Encoder benötigt bei voller Encodinglast lediglich 3,5W, bei 5V Spannung. Zudem war eine einfache, sichere und robuste Übertragung Voraussetzung. Speziell bei den harten Bedingungen auf See konnten die Vorteile der Encoder/Decoder Einheiten ausgenutzt werden. Besonders hervorzuheben ist der erweiterte Temperaturbereich von -35°C bis +60°C sowie die schnelle automatische
Wiederaufnahme von IPTV Streaming nach Verlust von Strom- oder Kameraquelle.
Präsentiert werden die Encoder-Decoder Geräte auf der IBC Messe in Amsterdam vom 10. Bis 14. September in der IPTV Zone auf dem Teracue Stand IP303.
Im Anhang finden Sie sämtliche Datenblätter, die Ihnen einen exakten Überblick über die Funktionalität der einzelnen Komponenten geben.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen