TQ präsentiert neuen Single Board Computer

TQ präsentiert neuen Single Board Computer

Seefeld, 26. Oktober 2023: Der Technologiedienstleister TQ, einer der führenden Embedded-Computing-Spezialisten, gibt die Verfügbarkeit des neuen Single Board Computers (SBC) MBa8MP-RAS314, auf Basis von NXP Semiconductors i.MX 8M Plus Applikationsprozessor, bekannt. Das nur 100 mm x 100 mm große Mainboard stellt Anwendern von Raspberry-Pi-Produkten eine langzeitverfügbare und industrietaugliche Alternative zur Verfügung. Dabei punktet es nicht nur mit erweiterten Funktionen, sondern auch mit einer guten Softwareunterstützung, die einen einfachen Umstieg auf Basis der bereits erstellten Lösungen ermöglicht.

TQ hat zur Entwicklung professioneller Maker-Produkte ein zum Raspberry Pi vergleichbares Embedded-Board herausgesucht, das nicht nur funktionell, sondern auch seitens der Performance Vorteile bietet. So verfügt es über zahlreiche Schnittstellen wie 2 x Gbit Ethernet, 4 x USB 3.0, 1 x USB 3.0 OTG, Audio, HDMI, LVDS sowie jeweils MIPI-DSI und MIPI-CSI. Ein SD-Karten-Interface, ein NXP-basiertes WiFi-5-Modul sowie ein zum Raspberry Pi kompatibler I/O-Stecker machen das Design perfekt. Durch die hohe Kompatibilität der TQ-Lösung lassen sich bislang verwendete Peripherie-Module auf dem MBa8MP-RAS314 ohne Zusatzaufwand verwenden. Die erweiterten Funktionen bieten Anwendern eine gute Perspektive für die Industrie- und Gebäudeautomation, für Energiemanagement sowie Medizingeräte und sind eine ideale Plattform für weitere Produktentwicklungen und Anwendungen.

Das auf dem SBC verwendete Embedded-Modul TQMa8MPxL ist mit einem 32 Bit breiten LPDDR4-SDRAM ausgestattet, das einen Speicherausbau von bis zu 8 GB erlaubt. Darüber hinaus verfügt das Modul über eine industrietaugliche, embedded Multi-Media Card (eMMC) mit bis zu 256 GB Speicherkapazität sowie einen Quad-SPI-NOR-Flashspeicher mit bis zu 256 MB Kapazität. Weitere Systemkomponenten wie eine externe und damit stromsparende Real-time Clock (RTC), ein User-EEPROM-Speicher sowie ein Temperatursensor mit integriertem EEPROM zur Speicherung von Moduldaten wie MAC-Adressen, Seriennummer und Modulvariante runden das Moduldesign ab.

Der NXP EdgeLock SE050 Sicherheitschip ist als Option für Anwendungen erhältlich, die erweiterte Sicherheitsfunktionen und eine sichere Speicherung von Anmeldeinformationen erfordern. Das Modul ist aufgrund der LGA-Technik direkt mit dem Mainboard verlötet und somit auch für Einsatzbereiche geeignet, die ein sehr flaches und robustes Design erfordern. Zum SBC gibt es auch eine industrietaugliche und passive Kühllösung.

Bei der Software setzt TQ auf „Armbian – Linux for ARM development boards“. Armbian beschreibt sich selbst als eine „leichtgewichtige, auf Debian oder Ubuntu basierende Linux-Distribution, die auf ARM-Entwicklungsboards spezialisiert ist“. Damit lassen sich Softwarelösungen, die bereits auf dem Raspberry Pi entwickelt wurden, ohne großen Aufwand auf den neu entwickelten SBC portieren. Anwender haben so einen einfachen und unkomplizierten Entwicklungseinstieg.

Dank der Vielseitigkeit des i.MX 8M Plus NXP Applikationsprozessors in Kombination mit dem auf dem SBC realisierten Schnittstellen ist die in Deutschland nachhaltig entwickelte und produzierte Lösung besonders vielseitig einsetzbar – angefangen bei Kamera-Anwendungen über Medizintechnik, Gebäude- und Industrieautomation bis hin zu Maschinen- und HMI-Steuerungen, Zugangskontrollen u.v.m.

„Der SBC MBa8MP-RAS314 von TQ erfüllt die Kernanforderungen des Industriemarktes, einschließlich Langzeitverfügbarkeit und industrietauglicher Teile. Aufgrund dieser Kernanforderungen entschied sich TQ nicht nur für den i.MX 8M Plus-Anwendungsprozessor von NXP, sondern auch für das Edgelock SE050 Secure Element und das 88W8897 Wi-Fi 5-Modul von NXP. Die Kunden profitieren von der langjährigen Zusammenarbeit und der Lösungskompetenz von TQ und NXP und sparen so wertvolle Entwicklungszeit“, sagt Robert Thompson, Director Secure Connected Edge Ecosystem von NXP Semiconductors.

Das Embedded Mainboard MBa8MP-RAS314 in Stichworten:

* HDMI, LVDS, MIPI DSI und MIPI CSI
* High-Speed-Kommunikation via 2 x Gbit Ethernet (1 x TSN), 4 x USB 3.0 und 1 x USB 3.0 OTG Schnittstelle
* Machine Learning Accelerator (2.3 TOPS)
* Integrierter Cortex-M7-Controller
* Geringe Verlustleistung (typ. 3 W)
* Integrierte Sicherheitsfunktionen

Link zur Produktseite: https://www.tq-group.com/de/produkte/tq-embedded/arm-architektur/mba8mp-ras314/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen