Punktlandung zur DNUG: ebf.connector ab sofort auch für iPad erhältlich

Drucken war gestern – heute gibt´s Apps

„Mit dem ebf.connector auf dem iPad haben Ihre Mitarbeiter weltweit, sicher und in Echtzeit Zugang zu mehreren Backend-Anwendungen wie SAP, Oracle und MS Exchange. Das iPad wird damit zur absoluten Notebook-Konkurrenz. Auch ist es viel leichter im Gepäck und beim Kundenbesuch kann ganz normal gearbeitet werden. Kosten- und zeitintensive Abstimmungsprozesse mit der Geschäftsstelle fallen weg und erleichtern allen Beteiligten den Business-Alltag“, verspricht Marco Föllmer, Geschäftsführer von ebf. „Außerdem“, so fügt er hinzu, „digitalisieren Sie doch einfach ihren Produktkatalog, denn Drucken war gestern, heute haben wir Apps.“

Als universelle Schnittstelle hält der ebf.connector alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand. Weltweit können sie unternehmensrelevante Daten auf dem Tablet-PC abrufen und bearbeiten. Die Integration der Software in die bestehende IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist webbasiert, nutzerfreundlich und bei der erstmaligen Benutzung führt ein Konfigurations-Wizard Schritt für Schritt durch die Einrichtung. Sofort danach können alle Vorteile der iPad-Plattform in vollem Umfang genutzt werden. Eine Programmierung für das Endgerät ist nicht erforderlich.

Synchronisation von CRM-Systemen in Echtzeit

Weitere Anwendungsbeispiele sind die automatische Synchronisation von unterschiedlichen Kalendersystemen, die Mobilisierung von Genehmigungsverfahren aus SAP, Lotus Notes oder anderen CRM-Systemen. Neue Microsoft Exchange 2007 Webservices werden ebenfalls unterstützt und eine einfache Einbindung des ebf.connector in die persönliche Inbox ermöglicht von dort aus den direkten Zugriff auf SAP-, Lotus Notes- oder Oracle-Daten.

Die iPad Enterprise- und Carrier-Versionen sind darüber hinaus mandantenfähig, so dass mehrere Kunden separat auf nur einem System betreut und bedient werden können.

„Wir kennen die Knackpunkte der Kommunikation im Business-Alltag. Mit dem ebf.connector für das iPad ist es uns gelungen, das -Spielzeug- geschäftstauglich zu machen“, freut sich Föllmer. Eine Investition in iPads für den Außendienst sei durch den ebf.connector zur realistischen Alternative geworden. Die Gartner-Prognose vom 27. Mai sieht für die Tablet-Computer von 2013 an einen zunehmenden Marktanteil gegenüber herkömmlichen Notebooks. Vor allem, wenn sie im täglichen Business-Alltag eingesetzt werden können. Und das habe man, laut Föllmer, mit dem ebf.connector schon jetzt realisiert.

Nähere Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen erhalten Sie unter http://www.ebf.de, direkt bei ebf, Gustav-Heinemann-Ufer 120-122, 50968 Köln, oder per Telefon unter 0221/888850-0.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen