Zürich, 15. Juni 2010: Das Internet – unendliche Weiten, unendliches Wissen. Der Informationsüberfluss im Netz erschwert es allerdings immer mehr, relevante Inhalte zu sammeln und geordnet zu speichern. Das Online-Notizbuch Memonic (www.memonic.com) hilft dabei, digitales Wissen – egal ob Text, Bild, Video oder Ton – strukturiert zu archivieren. Einzelne Textabschnitte oder Bilder können einfach markiert und mit nur einem Klick aus dem Web, aus E-Mails oder aus Word und Excel direkt in das Online-Notizbuch gespeichert werden.
„Die Idee zu Memonic kam während der Vorbereitung auf eine Australien-Reise. Ich wollte keine kompletten Seiten bookmarken und lästiges Copy & Paste vermeiden. So kam die Idee für ein Online-Notizbuch, in dem man nur die Inhalte speichert, die man wirklich benötigt“, sagt Dr. Dorian Selz, Mitbegründer von Memonic.
Damit der Nutzer den Überblick über sein digitales Wissen behält, können die einzelnen Memos in Sets zu selbst gewählten Themen abgelegt werden. So sammelt er beispielsweise alle Informationen zum bevorstehenden Sommerurlaub in einem eigenen Ordner. Mit dem Smartphone kann der Nutzer entweder mit der speziellen iPhone-App oder über http://m.memonic.com sogar von unterwegs auf Memonic und somit auf seine gespeicherten Inhalte zugreifen. Diese können außerdem auf der eigenen Webseite und dem eigenen Blog integriert oder direkt mit Freunden und Kollegen geteilt werden.
„Der Dienst ist für jeden sinnvoll, der digitale Inhalte strukturiert archivieren und bearbeiten möchte: der Journalist, der für einen Artikel recherchiert, der Hobbykoch, der Rezepte sammelt oder der Weltenbummler, der Infos zu seinen Lieblingsurlaubszielen erfassen möchte“, so Selz.
Memonic per Video erklärt: http://www.Memonic.com/video/Memonic_intro.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen