Irvine, Kalifornien, im Juli 2024 – Die Broadcast-Industrie mit hochmoderner Software zu unterstützen – das ist die Mission von ToolsOnAir Broadcast Engineering. Um die innovativen Capture- und Playout-Lösungen sinnvoll einzusetzen, bedarf es leistungsstarker Hardware, vor allem bei der Arbeit mit sehr anspruchsvollen UHD/4K-Workflows. Daher setzt ToolsOnAir auf Geräte des kalifornischen High-Tech-Unternehmens Sonnet, wie xMac Studio Echo IIDV und Echo IIDV-Rackmount. Damit können Profis die Thunderbolt-Bandbreitenkapazität ihrer Apple Computer optimal ausreizen, da sie zwei unabhängige Thunderbolt-Anschlüsse pro Steckplatz erhalten.
„Seit 14 Jahren arbeiten wir bereits zusammen, um Broadcaster mit fortschrittlichen Technologien auszustatten, die ihre Workflows vereinfachen und beschleunigen“, stellt Manuel Grund fest, COO von ToolsOnAir Broadcast Engineering, „Wir freuen uns umso mehr, diese erfolgreiche Partnerschaft mit der neuen Produktgeneration von Sonnet erfolgreich fortzusetzen.“
Das PCIe-Kartenerweiterungssystem für Thunderbolt Echo IIDV Rackmount ist ein montierbares 2HE-Gehäuse mit Platz für zusätzliche Erweiterungen. xMac Studio Echo IIDV besteht aus einem 16,5 Zoll tiefen Rackmount-Gehäuse, das einen Mac Studio sicher aufnimmt, sowie einem Echo II DV Thunderbolt-zu-PCIe-Kartenerweiterungsmodul, das dem Computer zwei Kartensteckplätze hinzufügt und diese über zwei Thunderbolt-Kabel verbindet. Die Systeme von Sonnet ermöglichen den gleichzeitigen Einsatz von jeweils zwei leistungsstarken, bandbreitenintensiven PCIe-Karten – wie DV I/O, NVMe SSD-Speicher sowie 10Gb- und 25Gb-Ethernet-Adapter – bei maximaler Leistung (bis zu 2.880 MB/s PCIe-Bandbreite pro Karte). Damit sind sie das perfekte Match für die Softwarelösungen von ToolsOnAir für die macOS Plattform.
Die durch die Sonnet-Geräte vergrößerte Bandbreite zeigt ihre Qualitäten besonders beim Capturing, indem sie die Workflows von Broadcast- und Produktionsprofis beim Erfassen und Verarbeiten der Medieninhalte deutlich leistungsfähiger macht. Mit just:in mac bietet ToolsOnAir eine vielseitige macOS-basierte Client-Server-Capture-Lösung zur Aufnahme von SDI-, HDMI-, NDI-, SRT, UDP-, ST-2110, Multikamera- und MAZ-Quellen in branchenübliche Codecs und Containers unter Verwendung von Crash (Gang/Split), Batch (VTR), oder Schedule Aufnahmemodi. Zu den wichtigsten Funktionen der Software gehören die umfassende Eingabe von Metadaten, mit denen sich Inhalte detailliert und organisiert verwalten lassen. Außerdem werden Growing Files zur Bearbeitung der Inhalte in ausgewählten Schnittprogrammen unterstützt. Es lassen sich mehrere gleichzeitige Speicherdestinationen einstellen, Multikamera-Aufnahmen können einfach erstellt und weiterverarbeitet werden. Mit just:in mac lite und just:in mac lite NDI sind alternativ auch leistungsstarke und budgetfreundliche Basisversionen von just:in mac als Einzelplatzlösungen erhältlich.
Die Playout-Lösungen für macOS von ToolsOnAir bieten Broadcastern eine robuste und vielseitige Plattform zur effizienten Handhabung und Bereitstellung von Medieninhalten und Echtzeitgrafiken. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören umfangreiche Funktionen für den Live- sowie den Master Control Betrieb, die Unterstützung von Ein- und Ausgangssignalen via SDI, HDML, NDI®, SRT, UDP und ST-2110 inklusive VANC-Daten sowie das Einfügen von SCTE-104 Triggers in das ausgehende Signal.
Die skalierbaren und benutzerfreundlichen Playout-Lösungen von ToolsOnAir sind so konzipiert, dass sie mit den Anforderungen der Sendeanstalten mitwachsen können. Sie eignen sich daher sowohl für kleine Sender als auch für große Broadcaster, die qualitativ hochwertige Sendeformate anstreben. Die Verfügbarkeit von redundanten Kanälen sowie Failover-Mechanismen zur Absicherung des Sendebetriebs runden den Funktionsumfang ab.
„ToolsOnAir nimmt eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von macOS-basierten Capture- und Playout-Systemen ein, die On-Premise, in der Cloud oder in einer Hybrid-Konfiguration betrieben werden können. Das deckt sich perfekt mit unserem Anspruch, denn auch wir arbeiten permanent daran, die Arbeit von Broadcastprofis mit innovativen, zuverlässigen Lösungen zum Erfolg zu führen“, erklärt Greg LaPorte, Vice-President Sales und Marketing bei Sonnet Technologies. „Gemeinsam versetzen wir sie in die Lage, auch anspruchsvolle Capture- und Playout-Workflow-Anforderungen schnell und einfach zu bewältigen.“
Weitere Informationen zu ToolsOnAir sind verfügbar unter: https://www.toolsonair.com
Deutschsprachige Videos sind auf dem YouTube Channel von Sonnet verfügbar:
https://www.youtube.com/channel/UCVxuPzw_rp-M2M7703VK6ig
Englischsprachige Videos sind auf dem YouTube Channel von ToolsOnAir verfügbar:
https://www.youtube.com/c/ToolsonairBroadcastEngineering
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen