Mit einer optimalen Lagerverwaltungssoftware wird der Lagerbetrieb effizienter und unterstützt die Lageristen dabei, mehr Aufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen. So profitieren Sie durch eine Reduktion von Fehlern und Kosten. Gleichzeitig erhalten Lagerleiter mit einer passenden Softwarelösung eine klare Übersicht über Lagerbestände und Kennzahlen.
COSYS Lagerverwaltungssoftware für den Großhandel im Bereich Sanitär und Baustoff
Für Händler im Baustoff- und Sanitärsektor, die ihre Waren an Baumärkte, Handwerksbetriebe, Bauunternehmen oder Endkunden vertreiben, ist es besonders wichtig, ein breites Artikelspektrum verwalten zu können. Von großformatigen Sanitärartikeln über Werkzeuge bis hin zu Ersatzteilen deckt die COSYS Lagerverwaltungssoftware alle Anforderungen ab. Da die Bestellungen von Großaufträgen bis hin zu kleinteiligen Lieferungen variieren, kommt es auf eine flexible Softwarelösung an. Insbesondere wenn ein Online-Shop für gewerbliche und private Kunden betrieben wird, stellen kleinteilige Bestellungen und Rücksendungen hohe Anforderungen an effiziente Lagerprozesse.
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware entlastet Ihr Lagerpersonal durch reibungslose Abläufe, was den Geldbeutel schont, da Mitarbeiter in derselben Zeit mehr Arbeit bewältigen und weniger Fehler entstehen. Dies reduziert auch Retouren und spart Kosten. Lagerleiter erhalten darüber hinaus Zugriff auf vollständig dokumentierte Bestandsverläufe und können Überbestände sowie Unterbestände vermeiden. Analysen ermöglichen eine gezielte Prozessoptimierung und Schwachstellenidentifikation.
Digitale Transformation durch Lagerverwaltungssoftware
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware lässt sich modular zusammenstellen, um gezielt die Anforderungen Ihres Baustoffhandels abzudecken. Die mobile Software läuft auf Android– und iOS-Geräten, einschließlich Smartphones und klassischen MDE-Geräten wie dem Zebra TC53-58.
Ergänzt wird die mobile App durch das COSYS Backend, das alle mobil erfassten Daten speichert und als zentrale Schnittstelle zwischen ERP-System und App fungiert. Dank umfassender Schnittstellen ist die Synchronisierung zwischen mobiler App und ERP problemlos möglich. COSYS unterstützt gängige ERP-Systeme wie Dynamics NAV, SANGROSS, VLEX, ProALPHA, SAGE und SAP.
Falls das ERP-System nicht alle notwendigen Daten und Analysen für den Lagerleiter abbilden kann, etwa bei detaillierten Bestandsverläufen oder Schadensdokumentationen, bietet der COSYS WebDesk eine zusätzliche Verwaltungsoberfläche. Hier lassen sich alle erfassten Daten verwalten, Kommissionieraufträge bearbeiten und priorisieren sowie Nutzerrechte steuern.
Das COSYS Backend kann entweder lokal betrieben oder über eine Cloud gehostet werden, wodurch der Zugriff auf die Daten über jeden Browser ermöglicht wird. Dies spart eigene IT-Ressourcen und vereinfacht die Datenverwaltung.
Effizienter Arbeitsalltag im Baustoffhandel
Wareneingang: Je nach Anlieferungsart scannt der Wareneingangsmitarbeiter entweder einen Barcode für die Palette (z. B. NVE) oder die Barcodes der Verpackungseinheiten und Artikel. Eine Fotofunktion ermöglicht es, etwaige Schäden direkt zu dokumentieren. Sind Wareneingang und Einlagerung getrennt, wird der Lagerplatz im Modul Einlagerung per Dropdown oder Scan hinterlegt. Für chaotische Lager kann die Software den nächstgelegenen Lagerplatz vorschlagen.
Umlagerung: Bei hoher Warenbewegung sind Umlagerungen nötig, um Lagerfläche optimal zu nutzen. Der Lagerist ruft dafür auf dem MDE-Gerät das Umlagerungsmodul auf, scannt den Artikel und hinterlegt den neuen Lagerort. Bei WLAN-Anbindung werden die Daten automatisch ans ERP gesendet und synchronisiert, sodass alle Mitarbeiter den aktuellsten Stand sehen. Alternativ können die Daten manuell übertragen werden.
Kommissionierung: Ob einstufig oder mehrstufig – die mobile App hilft, Laufwege zu sparen. Bei der mehrstufigen Kommissionierung kann der Mitarbeiter die Aufträge nach Lagerplatz, Artikelart oder -größe sortieren. Anschließend werden die Artikel schnell per Barcode dem jeweiligen Auftrag zugeordnet und versandfertig gemacht. Bei umfangreichen Lieferungen sorgt das Modul „Kontrolle und Versand“ dafür, dass falsche Kommissionierungen vermieden werden.
Vorteile der COSYS Lagerverwaltungssoftware
Schnelle und fehlerfreie Prozesse durch intelligente Software
Anpassbare Erfassungsmasken und Module, z. B. für Chargenerfassung, NVE oder Seriennummern
Mobile Schadensdokumentation beim Wareneingang
Einfache Anbindung an ERP-Systeme und eine zusätzliche, lagerorientierte Verwaltungssoftware
Vermeidung von Über- und Unterbeständen dank automatischer Nachbestellungen bei Mindestbeständen
Flexible Kommissionierung durch anpassbare Teillieferungen und Priorisierungen
Anpassbare Abläufe für Inventur und Nachsteuerung
Â
Sicherer und einfacher Abholprozess mit COSYS Abhol-Ident
Für Kunden, die Waren abholen, ermöglicht COSYS Abhol-Ident einen einfachen, schnellen und sicheren Ablauf.
Â
Lösungen für Transport und Lademittelverwaltung
Falls Sie Ihre Kunden direkt beliefern, bietet COSYS auch Module für den Transport und die Lademittelverwaltung. Funktionen wie mobile Unterschriftenerfassung, Fotodokumentation, Push-to-Talk oder Stücklisten von Ladungsträgern optimieren auch die Logistikprozesse.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen