Der RGF (Ring Grafischer Fachhändler) – Verbundgemeinschaft von Systemhäusern,
Fachhändlern und Consultants für die grafische Industrie – feiert sein
fünfundzwanzigjähriges Bestehen und lädt Partner und Freunde im September 2010
zur Jubiläumsfeier nach Köln ein.
Thomas Meurers übernahm im April 2009 die Geschäftsleitung, seine erste Handlung
war die Neuausrichtung der Gruppe: Moderne Konzepte und Angebote sollten dem
Anwender Lösungen, der Industrie zusätzliche Absatzmöglichkeiten und den RGF-
Mitgliedern aus dem Handel lukrative Geschäftsmodelle bieten.
Dieses erste Etappenziel hat Meurers bereits im ersten Jahr erreicht: So hat der RGF
seine Mitgliederzahl mehr als verdoppelt, strategisch wichtige Kooperationspartner
gewonnen – neben Epson, neu mit Canon, Digital Information, EFI, Konica Minolta,
OKI, Quato, Ricoh und ROG handshake – die attraktive, zukunftsträchtige Lösungen in
das RGF-Portfolio einbringen.
Zum Jubiläumsjahr führt Klaus Dieter Faber, Handelspionier in der grafischen Industrie
sowie geistiger Vater und Mitbegründer des RGF, durch die Historie der
Verbundgemeinschaft: Die Gründung des RGF, so Faber, sei aus der Reibung mit
anderen entstanden. Ausschlaggebend war letztendlich ein Gespräch auf der
Fachmesse »Print« in Chicago im Jahre 1984 mit dem damaligen Chefredakteur
des Fachmagazins »Grafische Palette« aus dem Verlag »Deutscher Drucker«, Georg
Hufenbach. Es entstand die Idee, eine Händlergemeinschaft ins Leben zu rufen, um
fortan stärker als Gruppe gemeinsam, statt als einzelne Unternehmen aufzutreten.
»Die Herausforderung lag darin, die Notwendigkeit eines gemeinsamen Handelns zu
vermitteln, um ein Unterlaufen der Gemeinschaft aus kurzfristigen Eigeninteressen zu
vermeiden«, so Faber.
Die Begeisterung, die diese Idee auslöste, führte sehr schnell zur Überführung des
Vereins in eine GmbH (1994) und Wolfgang Grauer übernahm hauptamtlich die
Geschäftsführung. 2009 verabschiedete man Grauer in den wohlverdienten Ruhestand
und gewann Thomas Meurers für die Neustrukturierung und Neuausrichtung des RGF.
Den großen Erfolg des RGF bis heute sieht Faber in der aktuellen Neuausrichtung und
auch der Beständigkeit im seriösen Handeln begründet: Die Organisation mit einem
aktiven Geschäftsführer und die Erweiterung des Portfolios um aktuelle Angebote
versetzen den RGF mit seinen Mitgliedern in die Lage, gemeinsam mit den Partnern
aus der Zulieferindustrie, eigene Lösungen und Konzepte zu entwickeln. Die Bündelung
der Einkaufsvolumen und Servicekapazitäten erlaubt es den RGF-Mitgliedern, zu
attraktiven Konditionen am Markt zu agieren und darüber hinaus sogar Großkunden
zuverlässig zu bedienen.
Als wesentlichen Faktor nennt Faber den funktionierenden Informationssautausch der
RGF-Mitglieder untereinander, also die Wissensvermittlung auch in Form von Service
und Beratung. Diese würden letztendlich Vertrauen bilden und zu Loyalität führen.
Informationen zu Klaus Dieter Faber
Klaus Dieter Faber, 1934 in Duisburg geboren, eröffnete nach kaufmännischer
Lehre seine erste Handelsvertretung am Niederrhein für Papiere im Jahre 1954. In
der Belieferung von etwa einhundertzwanzig Druckereien, stellte sich heraus, dass
Austausch und regelmäßige Kommunikation mit Partnern eine wesentliche Rolle
spielt: Die intensiven Beratungen bildeten Vertrauen und führten zum loyalen Umgang
miteinander. Ein Konzept, dass Faber später zum Unternehmensleitsatz machte. Sein
Ohr am Markt sollte zu innovativen Neuerungen führen, zu denen auch – zusammen
mit seinen Kollegen – die Gründung des RGF zählt. Seine größten Leistungen waren die
erfolgreiche Einführung der Marke Schneidersöhne sowie die Optimierung der Logistik
bezüglich der Belieferung von Druckereien, welche, statt Dienstags und Donnerstags,
von ihm nun täglich beliefert werden sollten. Damals, in den fünfziger Jahren, ein
Novum für den Niederrhein.
Klaus Dieter Faber gründete die Faber GmbH, die heute in zweiter Generation von
seinen Söhnen Timo und Marc geführt wird. Als qualifizierter Fachhändler bietet man
ein komplettes Portfolio für den grafischen Markt an.
Zur Veröffentlichung: Kontakte & Infos
http://www.faber-gmbh.de, info@faber-gmbh.de
http://www.rgf.de, info@rgf.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen