Führender Generika-Hersteller wählt gehostete Axway Lösungen für Life Sciences

Frankfurt am Main – 29. Juni 2010 – Axway, die Business Interaction Networks Company, hat mit Pharmaceutical Associates, Inc (PAI) einen neuen Kunden gewonnen. PAI setzt auf die Business-to-Business-Integration-Lösungen (B2Bi) von Axway, um seine elektronischen Dateninteraktionen (EDI) in den organisationsübergreifenden Geschäftsprozessen des Unternehmens zu verwalten. PAI, ein führender Arzneimittelhersteller von flüssigen Generika, will damit seinen zahlreichen Geschäftspartnern und Kunden optimale Sichtbarkeit und nahtlosen Service beim elektronischen Datenaustausch bieten.

„Bei unserem früheren EDI-Lieferanten sahen wir uns mit unvorhersehbaren und steigenden Kosten unter unserer Einzelpostenzahlungsstruktur konfrontiert“, sagt Becky Ochenreider, Director of Business Affairs von PAI. „Weil unsere Ressourcen für die Implementierung unserer Lösung vor Ort begrenzt sind, benötigten wir unbedingt eine pauschal gehostete Komplettlösung mit erstklassigem Service. Wir haben verschiedene Lieferanten unter die Lupe genommen, und nach intensiven Recherchen wurde deutlich, dass Axway mit seiner B2Bi-Technologie, seinen Managed Services und seinen Supportleistungen für uns die ideale Lösung darstellen würde. Außerdem stellten wir fest, dass sie über eine umfassende On-Demand-Plattform mit Lösungen speziell für den Bereich Life Sciences verfügen, was uns die Möglichkeit bietet, in Zukunft weitere Compliance- und Unternehmenslösungen aus derselben Produktfamilie zu nutzen.“

Axway bietet eine gehostete „Life-Sciences-On-Demand“-Plattform. Deren zielgerichtete Lösungen helfen Unternehmen wie PAI, sowohl gesetzliche Vorschriften als auch die eigenen geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Außerdem lassen die Axway-Lösungen sich je nach Bedarf entweder einzeln oder in beliebiger Kombination auswählen und einsetzen.

PAI wird die Axway B2Bi-Lösung zusammen mit der zuvor bereits implementierten Axway ePedigree-Lösung nutzen. Die Life-Sciences-Produktfamilie von Axway umfasst außerdem Channel-Analyse-, CSOS (Controlled Substance Ordering)-, Track & Trace-, eSubmissions- und MFT-Lösungen (Managed File Transfer). Die Axway On-Demand-Plattformlösungen sind gehostet und ermöglichen es Life-Sciences-Unternehmen daher, ihre Kosten zu senken, die Implementierung zu beschleunigen und ihre Handelspartner-Community zu erweitern. Zudem tragen sie dazu bei, Innovationen unmittelbar nutzen zu können.

„IT-Umgebungen im Gesundheitswesen erfordern heutzutage robuste und skalierbare Lösungen, die sich in jeder Wachstumsphase an die aktuellen Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen“, sagt Ruby Raley, Leiter des Bereichs Healthcare Solutions bei Axway. „Das einzigartige Business-Interaction-Networks-Modell von Axway macht uns fast zwangsläufig zu einem Partner für Unternehmen wie PAI, die ihre Dateninteraktionen optimieren und absichern möchten.“

Weitere Informationen über PAI unter:
http://www.paipharma.com/

Weitere Informationen zu den Axway Life-Sciences-On-Demand-Lösungen unter:
http://www.us.axway.com/landing/life-sciences-on-demand.

Weitere Informationen zu den Axway B2Bi-Lösungen unter:
http://www.axway.com/products-solutions/b2b/b2bi-solutions.

Axway Video-Blog-Posting – Life Sciences On Demand:
http://axway.wordpress.com/2010/06/24/life-sciences-on-demand/

Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen