Empolis bringt Knowledge Forge auf den Markt: Die AI-getriebene Revolution im Wissensmanagement

Empolis, der AI-Spezialist und Teil der Proalpha Group, einem der führenden Anbieter von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, gibt die Markteinführung von Empolis Knowledge Forge bekannt. Diese innovative Lösung, die als Teil von Empolis Industrial Knowledge verfügbar ist, ermöglicht es Unternehmen, aus unstrukturierten Daten wie Chatverläufen, Service-Tickets, Produktionsnotizen oder E-Mails automatisch hochwertige, strukturierte Wissensartikel zu erstellen.

Knowledge Forge unterstützt Unternehmen bei der vollen Ausschöpfung ihrer ungenutzten Datenbestände, um wichtiges Unternehmenswissen aufzubauen. Die Lösung nutzt Generative AI, wie Large Language Models und weitere fortschrittliche Artificial-Intelligence-Methoden von Empolis, um aus Konversationen und Berichten relevante Informationen und neues Wissen zu extrahieren und in klare, leicht verständliche Formate zu bringen. Das sorgt nicht nur für wertvolle Zeitersparnis, sondern auch dafür, dass das kollektive Wissen von Mitarbeitenden und Experten nicht verloren geht. Mit der Einführung unterstützt Empolis Unternehmen bei der digitalen Transformation, und revolutioniert das Wissensmanagement durch den Einsatz modernster AI-Technologien.

So funktioniert Knowledge Forge:

Erkennen und Explorieren: AI-Algorithmen analysieren große Mengen an unstrukturierten Texten, wie E-Mails, Support Tickets, Chat-Dialoge und finden ähnlich gelagerte Fälle.

Automatisierte Erstellung: Mittels AI werden diese Texte detailliert analysiert und die Kernfragen und Lösungen identifiziert.

Strukturierung und Formatierung: Die erkannten Informationen werden anonymisiert und gebündelt und anschließend automatisch in einen vorgegebenen Artikelaufbau überführt, inklusive Titel, Problemdarstellung und Lösungsbeschreibung.

Human-in-the-Loop: Der von der AI erstellte Entwurf kann vom Anwender überprüft, mit Berechtigungen versehen und bei Bedarf automatisch in andere Sprachen übersetzt werden, bevor er zur Nutzung freigegeben wird. So entsteht verlässliches und gesichertes Wissen.

Knowledge Forge kombiniert drei Arten von Artificial Intelligence, um diese Prozesse zu ermöglichen. Zunächst werden Verfahren zur semantischen Ähnlichkeitssuche eingesetzt, um aus der großen Menge an Rohdaten thematisch zusammengehörige Informationen zu ermitteln. Empolis ist für die industrielle Anwendung dieser Verfahren marktführend. Zudem werden Knowledge Graphen genutzt, die entlang von Produktmodellen und anderen strukturierten Informationen agieren, um die Inhalte nicht nur mit statistischen Wahrscheinlichkeiten, sondern auf Basis von gesichertem Produktwissen zu verarbeiten. Abschließend übernehmen Sprachmodelle die Aufgabe, die Rohinhalte optimal zu erschließen und in die gewünschte Form der Wissensartikel zu transformieren.

„Viele Unternehmen sitzen auf einem riesigen Datenschatz, der in unstrukturierten Formaten wie Chats, Tickets oder internen Notizen verborgen liegt“, so Andreas Klüter, CEO von Empolis. „Viele erfahrene Mitarbeitende gehen in die Rente und nehmen das Wissen mit. Durch den Fachkräftemangel wird Wissensmanagement in der Industrie zum überlebenswichtigen Erfolgsfaktor. Dabei gehört die Aufbereitung von vorhandenem Wissen zu den größten Herausforderungen in der Industrie. Mit Empolis Knowledge Forge machen wir dieses Wissen schnell, einfach und automatisiert mittels integrierter AI-Verfahren zugänglich. Diese neue Lösung ist ein entscheidender Schritt, um das Erfahrungswissen von Experten zu erhalten und es für das gesamte Unternehmen nutzbar zu machen. Das verbessert nicht nur die internen Prozesse, sondern auch den Service für Endkunden und erschließt sogar neue Geschäftsmodelle.“

Für weitere Informationen und eine Demo besuchen Sie bitte:

www.empolis.com/de/features/knowledge-forge

Über die Proalpha Group

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Proalpha an 65 Standorten weltweit der digitale Sparringspartner der mittelständischen Wirtschaft. Die leistungsstarken ERP- und Business Applications von Proalpha bilden das digitale Rückgrat der gesamten Wertschöpfungskette von mehr als 11.000 Kunden weltweit – Unternehmen aus der industriellen Fertigung, dem Großhandel und weiteren Branchen. Dabei sorgt Proalpha für die intelligente Vernetzung und effiziente Steuerung aller geschäftskritischen Systeme und Kernprozesse. In zunehmend härter umkämpften Märkten ist es darüber hinaus entscheidend, auch vor- und nachgelagerte Prozesse optimal zu integrieren. Deshalb unterstützen die verschiedenen Business Applications der Proalpha Group mit ihren über 290 Partnern die Kunden in exakt den Bereichen, die für ihr Business von zentraler Relevanz sind. Ob Data Analytics und Artificial Intelligence, Lieferkettenmanagement, Financial Performance- und Customer-Relationship-Management, Qualitäts-, Energie-, Produktions- oder Human Capital-Management – die Motivation der mehr als 2.200 Menschen bei Proalpha ist so einfach wie fokussiert: tagtäglich an einer digitalen Lösungsplattform zu arbeiten, die dem Mittelstand den notwendigen Wettbewerbsvorsprung im fortwährenden Transformationsprozess verschafft.www.proalpha.com

Folgen Sie Proalpha

LinkedIn: Proalpha

Empolis ist ein führendes Unternehmen für AI-basiertes Wissensmanagement im industriellen Bereich. Als Teil der Proalpha Gruppe beschleunigt Empolis die digitale Transformation mithilfe bewährter SaaS-Standardsoftware und umfassendem Branchen- und Prozess-Know-how.

Empolis ist Digitalisierungspartner für viele nationale und internationale Unternehmen. Auch öffentliche Institutionen vertrauen auf Empolis-Lösungen und das umfassende Branchen- und Prozess-Know-how.

Weltweit gibt es derzeit ca. 500 Empolis-Installationen und täglich nutzen rund 700.000 professionelle User Empolis-Lösungen, um damit etwa 40 Millionen Endkunden zu bedienen.

www.empolis.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen