Tobii, HTEC und D3 Embedded sind Vorreiter bei Integration von Einzelkamera- und Radarfusion für Innenraumerfassung auf Automotive-Plattform von Texas Instruments

6. Oktober 2025 – HTEC, ein globaler Entwickler kundenspezifischer Hardware- und Softwarelösungen, Tobii mit seinem Geschäftsbereich Tobii Autosense und D3 Embedded geben die Entwicklung einer neuen Innenraumsensor-Lösung bekannt. Sie integriert erstmals Einzelkamera- und Radar-Technologien auf einer Plattform von Texas Instruments zur vollständigen Überwachung des Fahrzeuginnenraums.

Das Herzstück der neuen Lösung ist der TDA4VEN-Prozessor von Texas Instruments, der speziell für anspruchsvolle KI-Workloads im Automobilbereich entwickelt wurde und dedizierte KI-Beschleuniger mit einer Performance von bis zu 4 TOPS integriert. Sie ermöglichen den Einsatz fortschrittlicher Deep-Learning-Modelle für die Echtzeitüberwachung von Fahrern und Insassen. Die heterogene Architektur – eine Kombination aus ARM-CPUs, Bildverarbeitungsbeschleunigern und Digital Signal Processors – gewährleistet extrem niedrige Latenzzeiten, eine hohe Effizienz und zuverlässige Leistung für die hohen Anforderungen im Automobilbereich.

Die visuelle Erkennung basiert auf dem Bildsensor VG5761 von STMicroelectronics. Der Sensor für den Innenraum bietet selbst bei schlechten Lichtverhältnissen eine hervorragende Empfindlichkeit und einen großen Dynamikbereich. Ergänzt wird das System durch den mmWave-Radarsensor AWRL6844 von Texas Instruments, der im 60-GHz-Band arbeitet und sehr zuverlässig ist, da er die Anwesenheit von Insassen, subtile Körperbewegungen und Vitalfunktionen selbst bei völliger Dunkelheit oder bei einer Sichtbehinderung erkennt.

Durch die Kombination einer Einzelkamera-Lösung mit einem einzigen Radar verbessert Tobii Autosense die Innenraum-Erfassungsfunktionen, indem es spezielle Sonderfälle abdeckt, die für die Sicherheit von Bedeutung sind. Dazu zählen etwa Einbruchalarm oder zurückgelassene Kinder. mmWave-Radar passt perfekt zu einer Einzelkamera-Lösung und gleicht alle Einschränkungen aus, die durch den RGB/NIR-Sensor mit großem Sichtfeld entstehen.

Die Kooperation von HTEC, Tobii, D3 Embedded und Texas Instruments bündelt fundierte Automotive-Expertise. HTEC verfügt über ein umfassendes Know-how bei Fahrerassistenzsystemen und vereint Software, Radar, Kamerasysteme, Optimierungen und den Vision-Stack zu einer nahtlosen Lösung. Tobii Autosense bringt seine proprietäre Technologie zur Erfassung von Fahrzeuginnenräumen sowie jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Signalverarbeitung ein. D3 Embedded steuert auf Basis seiner über 25-jährigen Erfahrung mit eingebetteten Systemen eine fortschrittliche Sensor- und Computing-Plattform für die Verbindung von Kamera und Radar bei. Texas Instruments schließlich stellt seinen hochmodernen Jacinto-7-TDA4VEN-SoC und seine innovative 3-in-1-mmWave-Radarsensorik AWRL6844 3 für die Plattform zur Verfügung.

Diese Zusammenarbeit zeigt, was möglich ist, wenn führende Innovatoren ihre Kräfte bündeln. Auf Basis der führenden Position von Tobii im Bereich der Innenraumsensor-Technologie, der Expertise von D3 Embedded bei Embedded Vision und der End-to-End-Systemintegration von HTEC werden in Verbindung mit den Jacinto-7-Prozessoren und dem mmWave-Radar von Texas Instruments neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit im Fahrzeuginnenraum und Benutzererfahrung in der Automobilindustrie gesetzt.

Die Einzelkamera-Implementierung von Tobii Autosense wurde entwickelt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Passagiere zu verbessern. Sie ermöglicht die Überwachung des Fahrers und der Insassen und hilft OEMs dabei, die kommenden globalen Sicherheitsanforderungen und Vorschriften zu erfüllen.

„Die neue Lösung ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von sich ergänzenden Fachgebieten“, betont Henrik Mawby, Head of Ecosystem and Partnerships Tobii Autosense bei Tobii. „Gemeinsam mit HTEC und D3 Embedded ist es uns gelungen, Kamera und Radar auf eine Weise zu kombinieren, die in der Branche bisher einzigartig ist. Damit bieten wir eine sicherere und kostengünstigere Innenraumsensorik, die Automobilherstellern dabei hilft, die Sicherheitsstandards von morgen zu erfüllen.“

Vorgestellt wird die neue Lösung erstmals auf der InCabin-Europe-Konferenz in Barcelona, die vom 7. bis 9. Oktober stattfindet. Besucher können Tobii Autosense im Demofahrzeug 3 erleben.

Weitere Informationen zu den Automotive-Produkten von Tobii finden sich hier: https://www.tobii.com/solutions/automotive

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/htec abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen