Flow360 präsentiert No-Code Workflow-Automation auf der DigiMesse 2025 in Koblenz

Flow360 präsentiert No-Code Workflow-Automation auf der DigiMesse 2025 in Koblenz

Organisiert vom Kompetenzzentrum DigiMit², stand die Messe unter dem Leitgedanken, Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen erlebbar zu machen. Zu den thematischen Schwerpunkten zählten Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz und digitale Services. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, sowie Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz. Beide betonten die Relevanz praxisnaher Formate, um den Nutzen der Digitalisierung für den Mittelstand sichtbar zu machen.
Flow360 nutzte die Gelegenheit, die Anwendungsmöglichkeiten seiner No-Code Lösung vorzustellen und den Dialog mit Unternehmen und Fachleuten zu intensivieren. Die Software erlaubt es, Geschäftsprozesse ohne Programmierkenntnisse zu definieren, zu automatisieren und in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einzubringen.
„Die DigiMesse bietet eine ausgezeichnete Plattform, um zu zeigen, wie Digitalisierung ganz praktisch funktioniert – nicht abstrakt, sondern greifbar“, erklärte Maria Christina Bienek, Geschäftsführerin von Flow360. „Für uns war es besonders wertvoll, mit Fachleuten und Unternehmen aus der Region ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Wege zu finden, wie Automatisierung den Arbeitsalltag erleichtern kann.“