Nach dem Rollout der intelligenten Messsysteme ist vor dem Rollout der digitalen Steuerung via CLS-Kanal im Niederspannungsnetz. Dafür hat sich die Schleupen SE, die bereits erfolgreich eine Komplettlösung zur Gateway-Administration betreibt, mit dem AMM Control Managers der BTC AG neu aufgestellt. Durch die Integration des BTC | AMM Control Managers in die bestehende SMGWA-Plattform steigert die Schleupen SE die Effizienz und Leistungsfähigkeit bei den netzdienlichen Steuern und Schalten weiter.
Durch die zunehmende Anzahl von dezentralen Erzeugungsanlagen am Strommix ist es von Bedeutung, dass Flexibilitäten im Niederspannungsnetz zukünftig sichtbar und dadurch nutzbar gemacht werden. Dazu braucht es eine sichere Möglichkeit der Steuerung. Bei Anlagen, bei denen bereits ein intelligentes Messsystem verbaut wurde, sind nach aktueller Gesetzeslage die Steuerung über das Smart Meter Gateway und eine Steuerbox vorgeschrieben. Prozessual erfordern derartige Schalthandlungen ein CLS-Management (CLS = Controlable Local System). In diesem Bereich setzt die Schleupen SE auf ein Produkt der BTC AG. Der BTC | AMM Control Manager ist eine komplette und praxiserprobte Standardlösung und bietet die Möglichkeit, dezentrale, steuerbare Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen über die Smart Metering-Infrastruktur (d.h. Smart Meter Gateway und Steuerbox) sicher zu messen, zu monitoren und Schalthandlungen durchzuführen. Durch ihren modularen Aufbau kann sie exakt auf die Anforderungen jedes Nutzers zugeschnitten werden. Ein weiterer Vorteil: Die Lösung setzt bei den verwendeten Technologien und Schnittstellen auf marktgängige Standards. Das erleichtert den Einsatz mit einer Vielzahl von Softwarelösungen, Gateways und CLS-Steuerboxen, unabhängig vom Hersteller.
Schalthandlungen können wahlweise manuell aus dem BTC | AMM Cockpit oder automatisiert über aus dem Netzleitsystem heraus erfolgen. Dazu stellt das System eine IEC 60870-5-104-Schnittstelle zur Verfügung. In beiden Fällen nimmt der BTC |AMM Manager Schaltanforderungen entgegen und sendet sie an die Smart Meter Gateways und die daran angeschlossenen Steuerboxen. Die entsprechende Bestätigungsmeldung aus dem Smart Meter Gateway wird ebenfalls verarbeitet. Je nach Anfrage wird diese sowie entsprechende Messdaten an das initiierende Netzleitsystem weitergeleitet. Der BTC | AMM Control Manager überwacht dabei die Prozesse und auch die Kommunikation mit den Smart Meter Gateways und Steuerboxen im Rahmen des Monitorings.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Kooperation mit der BTC AG unsere Kunden auf dem Weg zum Smart Grid voranbringen können. Aus regulatorischer Sicht ist BTC | AMM Control Manager ein effizientes Werkzeug, um technische Anforderungen an steuerbare Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen aus §14a EnWG zu erfüllen“, kommentiert Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, die neue Kooperation. „Abrechnungstechnisch ist unsere Plattform Schleupen.CS bereits in der Lage, die dynamischen Netzentgelt zu verarbeiten“, so Kruschinski weiter.
Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2024 mit rund 590 Mitarbeitenden einen Umsatz von 98,9 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich „Energie- und Wasserwirtschaft“ zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.
 
									
