Panasonic digitalisiert die SMT-Produktion für DELTEC für eine schnelle und intelligente Fertigung

Panasonic digitalisiert die SMT-Produktion für DELTEC für eine schnelle und intelligente Fertigung

München, DE. 11. November 2025 – Die DELTEC Group, ein führender EMS-Dienstleister für hochwertige elektronische Baugruppen, hat gemeinsam mit Panasonic und den Partnern Inovaxe und B4Creation ihre Surface Mount Technology (SMT)-Produktion digitalisiert. Dies markiert einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Transparenz in der Materiallogistik, lückenloser Rückverfolgbarkeit und höherer Fertigungseffizienz am 30.000 m² großen Produktionsstandort im bayerischen Furth im Wald.

Herausforderung: Transparenz und Effizienz in der Materiallogistik

Angesichts fragmentierter Systeme, unstrukturierter Materiallagerung, manueller Datenerfassung und mangelnder End-to-End-Rückverfolgbarkeit musste die DELTEC Group die Abläufe rationalisieren, die Materialhandhabung verbessern und die Suchzeiten drastisch verkürzen. Dies würde dem Unternehmen einen Echtzeit-Einblick in seine KPIs und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) geben. Außerdem sollten ungeplante Stillstandszeiten und längere Umrüstungen vermieden werden.

Die DELTEC-Gruppe implementierte ein vollständig integriertes Just-in-Time- (JIT) und Just-in-Sequence- (JIS) Produktions- und Materialmanagementsystem. Dieses basiert auf Panasonics PanaCIM Manufacturing Execution Software, den intelligenten Lagersystemen von Inovaxe sowie der Traceability-Plattform von B4Creation. Das System deckt sämtliche Bereiche ab: von der Lagerlogistik über die SMT- und THT-Produktion bis hin zur manuellen Montage und Endkonfiguration der Produkte.

Intelligente Materiallogistik für maximale Effizienz

Zu den wichtigsten Innovationen der digitalen Transformation der DELTEC Group gehören:

– Pick-by-Light-Kommissionierung und strukturierte Lagerung für schnellere Materialbereitstellung und reduzierte Suchzeiten

– Intelligente Reelverifizierung und Standortverfolgung zur Vermeidung von Ladefehlern

– Echtzeit-Bestandsüberwachung und automatisierte Zählzyklen zur Optimierung der Lagerbestände

– Einsatz eines Kardex Paternoster Vertikalkarussells, das die Materialverfügbarkeit auf der Fertigungsebene erhöht und Platz spart

Die Materialverfolgung vom Wareneingang bis zur Maschine erfolgt mit dem Reel ID-System von PanaCIM. Dies ermöglicht eine vorausschauende Planung, einen automatisierten Nachschub und eine vollständige Transparenz der Materialstandorte und -mengen.

High-End-SMT-Linie für skalierbare Produktion

Die SMT-Produktion der DELTEC Group umfasst nun einen SPG2-Lotpastendrucker für hochpräzises Drucken, Panasonic NPM-W2-, NPM-WX- und NPM-DX-Bestückungsautomaten sowie automatisierte Produktionsüberwachungssoftware und intelligente Wartungstools. Sämtliche Daten werden digital über das Manufacturing Execution System PanaCIM verwaltet.

Erweiterte Rückverfolgbarkeit und KPI-Automatisierung

Über die Materiallogistik hinaus haben Panasonic und B4Creation eine neue THT-Linie mit maschinenintegrierter Rückverfolgbarkeit und Traceability By Design (TBD)-Software eingeführt. Dies automatisiert die Produktkonfiguration, die Fehlererkennung und das Materialmanagement und generiert gleichzeitig Echtzeit-KPIs wie First Pass Yield (FPY) und OEE.

„Die PanaCIM-Lösung ist ein Game Changer für unsere Mitarbeiter. Sie können genau sehen, wo sich das Material befindet und es effizient aufbereiten. Dadurch wurden die Kommissionier- und Suchzeiten drastisch reduziert. Durch die automatisierte KPI-Generierung haben wir jederzeit volle Transparenz über unsere Produktionsleistung und zeigen sofort auf, wo wir Handlungsbedarf haben, um Qualität und Effizienz weiter zu verbessern“, sagt Thomas Fischer, Leiter Technik und Instandhaltung der DELTEC Gruppe.

Um die vollständige Fallstudie der DELTEC Group zu lesen, klicken Sie hier: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/digital-transformation-smt-production-efficient-material-machine

Bildmaterial steht für Sie zum Download bereit unter: https://www.dropbox.com/scl/fo/76xc5k1wbt5oancnh1r7c/AHIFugxP6oAKHkRO_0mnWlo?rlkey=8bqnh5z372o6aq53nrmyohibt&e=1&st=q94lvfmn&dl=0

Ein Video zum Anwender-Case sehen Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=eWbfEOWEXww