DUBLIN, IRLAND – 24. August 2010 – Afilias, führender Anbieter von Internet Infrastrukturdiensten, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen für seine Registry-Plattformen Domain Name System Security Extensions (DNSSEC) nutzen wird. Dafür hat Afilias 13 weitere Top-Level-Domains (TLDs) unter Vertrag genommen und erhöht die Häufigkeit der DNSSEC-Anwendung bei Domain-Registries um 50 Prozent.
„Afilias ist eines der führenden Unternehmen in Bezug auf DNSSEC. Bereits im Jahre 2007 wurde die .ORG DNSSEC-Strategie geplant, ausgearbeitet und implementiert“, so Ram Mohan, Executive Vice President und Chief Technology Officer von Afilias. „Wir freuen uns darüber, DNSSEC in unserer Registry und DNS-Plattform übergreifend anwenden zu können, um unsere TLDs vor DNS Cache Poisoning und Man-in-the-middle-Angriffen zu schützen, und gleichzeitig Beständigkeit und komfortable Handhabung für Registrare und deren Kunden zu gewährleisten.“
Die Entwicklung von DNSSEC begann in den frühen 1990er Jahren, wurde jedoch erst kürzlich einem größeren Kreis von Anwendern als eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der DNS vor cache-poisoning-exploits verfügbar gemacht. Dieser Exploit, bekannt als „Kaminsky-Bug“, ermöglicht es, Anfragen an Websites von Internetnutzern abzufangen, weiterzuleiten oder auszuspionieren. Dies geschieht ohne das Wissen der User und ohne ein Möglichkeit, den Bug zu stoppen. DNSSEC implementiert digitale Signaturen in die DNS-Infrastruktur und stellt so automatisch sicher, dass die Websites der Nutzer nicht übernommen und auf themenfremde Websites weitergeleitet werden.
Damit bei diesen zusätzlichen TLDs DNSSEC angewendet werden kann, führt Afilias eine neue umfassende Strategie ein, welche im Rahmen der „Project Safeguard“ Initiative auf den Markt gebracht wird. Project Safeguard beinhaltet ein Upgrade für DNS Infrastrukturen und Registries, welches den Technologieplattformen von Afilias die Nutzung von DNSSEC ermöglicht. Des Weiteren bietet es ein einjähriges Training für Registrare, in dem technische Thematiken bezüglich der Implementierung von DNSSEC in Registrar-Registry Transaktionen behandelt werden.
Um das Projekt „Safeguard“ optimal vorzubereiten, führte Afilias Umfragen unter Registraren von Domainnamen über die Anforderungen an die Verwendung von DNSSEC durch. Der „Registrar DNSSEC Readiness Report“ (http://www.afilias.info/webfm_send/119
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen