Neuerscheinung Das Örtliche für Altona, Ottensen und St. Pauli 2010/2011

Hamburg, 3. September 2010 – Ab Montag wird die neue Ausgabe von Altona, Ottensen und St. Pauli kostenlos zugestellt. Gegenüber seinem Vorgänger sind bis zu 30 Prozent der Inhalte aktualisiert. Der beliebteste männliche Vorname im neuen Verzeichnis lautet Thomas, bei den Frauen führt Ingrid die Hitliste an.
Insgesamt 68.500 Exemplare des Telefonbuchklassikers werden in der kommenden Woche kostenlos zugestellt. Nützliche Helfer wie Ärzteverzeichnis, Bürgerinformationen, Behördenverzeichnis, Gesundheitsdienste, Stadtplan sowie Sonderseiten zu Handel, Handwerk und Dienstleistungen machen das 256 Seiten starke Telefonverzeichnis zu einem handlichen Nachschlagewerk der Region. Auf Anfrage per E-Mail (buero.hamburg@tvg-verlag.de) liefert der TVG Verlag gern weitere Exemplare.

Erstmals wurde ausgewertet, welche Vornamen am häufigsten vorkommen. Bei den Männern führt Thomas gefolgt von Michael und Peter. Bei den Frauen nimmt Ingrid die Spitzenposition ein, gefolgt von Ursula und Helga. Neben diesen Klassikern finden sich auch die Trendnamen der letzten Jahre in Das Örtliche. So sind bei den weiblichen Vornamen Emily, Hanna, Jasmin, Lea oder Leonie ebenso aufgelistet wie Frederic, Janis, Jannik, Leo und Lucas bei den Männern. Auch ganz außergewöhnliche Namen lassen sich bei genauem Hinsehen finden.
Der Standardeintrag ist übrigens für Privat- und Geschäftskunden kostenlos. Es ist zudem möglich, sich neu in Das Örtliche eintragen zu lassen oder den Telefonbucheintrag zu ändern. Hierzu sollte man den jeweiligen Netzanbieter direkt kontaktieren. Kunden der Telekom können sich an die Service-Hotline (freecall 0800 3301000) wenden. Gerne hilft auch der Verlag weiter (Mail an buero.hamburg@tvg-verlag.de genügt).
Eine aktuelle Studie des VDAV (Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien) belegt: Die Print-Version wird weiterhin stark genutzt. Parallel steigt auch die Beliebtheit der digitalen Angebote. So nutzen rund fünf Millionen Menschen in Deutschland das Onlineportal dasörtliche.de. Das Portal gehört somit laut Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) zu den meistbesuchten Internet-Seiten in Deutschland. Aber auch die mobile Nutzung steigt kontinuierlich. Nach der beliebten Das Örtliche App für iPhone und iPod hat Das Örtliche jetzt eine neue App-Version veröffentlicht, die sich auch auf dem iPad optimal nutzen lässt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen