Mit wachsenden Umsätzen und einer steigenden Anzahl von Kunden, die ITI Simulationslösungen verstärkt nachfragen, verzeichnet das Unternehmen eine positive Geschäftsentwicklung in der ersten Jahreshälfte 2010 und festigt seine Marktposition als einer der größten Anbieter von Systemsimulationssoftware. Das Anwenderspektrum umfasst mittlerweile mehr als 700 Kunden aus allen Industriebereichen. Zu den Schlüsselkunden zählen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Daimler, IAV, Liebherr, Nikon, Siemens und Volkswagen, das Fraunhofer Institut und die Schaeffler Gruppe. Die europäischen Auslandsvertretungen ITI Southern Europe in Lyon, Frankreich (seit 2010) und ITI Northern Europe in Milton Keynes, Großbritannien (seit 2009) versprechen die Erschließung weitere Absatzpotentiale für die Erfolgsmarke SimulationX.
Die ITI GmbH wurde am 8. September 1990 gegründet. Von Beginn an hat sich das Unternehmen der Entwicklung innovativer Simulationslösungen für Ingenieure und Wissenschaftler verschrieben. So stehen ITI Produkte und Ingenieurdienstleistungen seit je her für Präzision, Dynamik und Qualität und sind heute überall dort etabliert, wo zukunftsweisende Technologien entwickelt werden. Der Erfolg gründet dabei auf der einzigartigen Kombination aus ingenieurtechnischer Expertise und Know-how in der Softwareentwicklung. Mit seinem Wirken und dem Flaggschiff-Produkt SimulationX, der fachübergreifenden Modellierungssoftware für die Simulation und Analyse physikalisch-technischer Systeme auf einer Softwareplattform, hat ITI entscheidend dazu beigetragen, den Entwicklungsprozess neuer Produkte und Technologien branchenübergreifend zu revolutionieren.
„Aus der Idee, Software und Dienstleistungen zur dynamischen Berechnung des Verhaltens komplexer Anlagen und Maschinen zu entwickeln, ist heute die bekannteste Simulationssoftware-Marke Deutschlands entstanden. Haben wir anfänglich noch Missionarsarbeit bei der Digitalisierung der Entwicklung von Maschinen und Anlagen geleistet, gehört SimulationX mittlerweile zu den Basiswerkzeugen einer effizienten Entwicklungsabteilung. Wir sind sehr stolz auf das, was wir seit 1990 gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern aufgebaut haben. Dabei sind es vor allem Werte wie verantwortungsbewusstes Management und eine offene Firmenkultur, die bei uns eine lange Tradition haben und unsere Zukunft sichern“, begründet Dr. Andreas Uhlig, ITI Gründungsmitglied und Geschäftsführer, den Erfolg des Unternehmens.
Mit Blick auf die Zukunft ergänzt Jens O. Schindler, ITI Geschäftsführer: „Dank einer wachstumsorientierten und zugleich nachhaltigen Geschäftspolitik verfügen wir über die Motivation und die notwendigen Ressourcen, um unseren Anteil und Bekanntheitsgrad auf dem Markt für Systemsimulationssoftware weltweit zu steigern. Durch die Kombination von Ingenieurtechnik und Softwareentwicklung konnten wir ein erstklassiges Produkt- und Serviceportfolio entwickeln, das uns von den Mitbewerbern auf dem Markt unterscheidet. Waren die vergangenen zwanzig Jahre für uns nur der Anfang, steht mit dem Zusammenwachsen von Entwurf und Test sehr viel Neues bevor. ITI-Simulationslösungen sind in diesem Umfeld zu Hause. Wir sind überzeugt davon, dass wir in Zukunft eine große Rolle bei der virtuellen Systementwicklung und dem funktionalen Test spielen werden.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen