ECT stellt Startup Ring Back Tone Plattform vor

Neue Ring Back Tone Lösung von der Stange für kleine Netzbetreiber und MVNOs

München, 14. September 2010 – ECT (European Computer Telecoms AG), führender Anbieter von Komplettlösungen für Sprach- und Multimedia-Mehrwertdienste stellt mit ECT Startup Ring Back Tone eine neue Plattform für Freizeichentöne vor. Dieses Produkt richtet sich besonders an kleinere Netzbetreiber und MVNOs, die Freizeichentöne kostengünstig und ohne lange Einführungszeit anbieten wollen. Das System kommt zu einem Festpreis als Lösung von der Stange, inklusive Installation und verfügt bereits über die wichtigsten Leistungsmerkmale, die von ECT Ring Back bekannt sind. Die neue Lösung unterstützt 20.000 Teilnehmer und lässt sich auf bis zu 150.000 erweitern.

„Die neue Ring Back Plattform eignet sich perfekt für Unternehmen, die das große Umsatzpotential von Freizeichentönen nutzen wollen, dabei aber wenig investieren wollen, bis sie greifbare Ergebnisse sehen“, erklärt Victor del Razo, Commercial Product Manager ECT Ring Back. „Sobald der Dienst Gewinn abwirft, bieten wir attraktive Möglichkeiten, zur Premium Ring Back Lösung zu wechseln.“

Die ECT Startup Ring Back Tone Lösung verfügt über eine Grundausstattung. Extras wie Redundanz und SIP-Unterstützung lassen sich hinzufügen, wenn das Geschäft des Kunden erfolgreich läuft. Alle Merkmale sind auf Umsatzsteigerung ausgerichtet. Wie bei der Premium Ring Back Tone Lösung gibt es bei ECT Startup Ring Back Tone die Möglichkeit, mehrere Content Anbieter hinzuzufügen, Content via FTP bereitzustellen sowie über ein web-basiertes Content Management System. Die Lösung beinhaltet das SOAP-basierte API von ECT, um verschiedene eigene Portale sowie Portale von Drittanbietern einbinden zu können. Zudem gibt es auch in der Basis-Lösung Merkmale wie Töne kopieren und Freizeichentöne als Geschenk. Das Statistik und Reporting Modul wird ebenfalls mitgeliefert, sodass Kunden immer ein Auge auf die Performance ihrer Ring Back Tone Lösung haben und die Daten für Marketingaktivitäten nutzen können.

Das Frontend unterscheidet sich nicht von der Premium Variante und Endnutzer werden nicht merken, dass der Dienst auf einer kleinen Plattform läuft. Sie haben nach wie vor eine Inbox, sie können Gruppen und Wildcards zuweisen sowie Töne zeit-abhängig zuweisen und Wiedergabelisten erstellen. ECT liefert das Ring Back System mit einer Grundausstattung an Benutzerschnittstellen, die an das Corporate Design des Kunden anpassbar sind, entweder durch den Kunden selbst oder einen Drittanbieter. Auf Wunsch bietet ECT hier zusätzliche Unterstützung. Auch dank der vielseitigen Web und WAP Benutzerschnittstellen werden die Endnutzer nicht merken, dass sie den Dienst über eine kleine Plattform nutzen.

Das ECT Startup Ring Back Tone System ist direkt nach der Installation betriebsbereit. ECT kann Erweiterungen wie Redundanz, ein SIP-Paket und zusätzliche Freizeichenton Lizenzen jederzeit hinzufügen, nachdem die Plattform den Betrieb aufgenommen hat.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen