Arbeiten in der Wolke: Wer Google Docs verwendet, kann seine online verwalteten Texte von jedem Rechner aus weiter bearbeiten. Was ist aber, wenn einzelne Dokumente doch einmal in das lokal installierte MS Office zu laden sind? In diesem Fall ist DocsInOffice.com eine kostenlose Online-Lösung, die keine lokalen Plugins installiert. DocsInOffice.com erlaubt es den Anwendern, Texte aus Google Docs ohne Wenn und Aber in MS Office zu übernehmen und hier zu bearbeiten.
Kurz zusammengefasst:
– StartUp DocsInOffice.com stellt sich vor
– DocsInOffice.com ist ein neuer Online-Dienst
– Office-Schnittstelle zu Google Docs
– Keine Installation von Plugins nötig
– Lädt und speichert Google Docs Texte in Word
– Preis: kostenfrei
– Link: http://www.DocsInOffice.com
Wir gehen dann mal in die Wolke: Immer mehr Anwender verwalten und bearbeiten ihre Daten und Dateien in der Online-Cloud. Wer etwa den Browser-basierten Dienst Google Docs verwendet, nutzt eine komplette Office-Suite – und das auf jedem beliebigen Computer. Das Office-System arbeitet komplett online und benötigt keine Installationen mehr auf dem lokalen Rechner. Auch die angelegten Dateien werden online abgelegt.
Was ist nun aber, wenn es doch einmal darum geht, eine Datei aus der Cloud mit Word, Excel oder PowerPoint weiterzubearbeiten? In diesem Fall mussten die Dokumente bislang immer über den Browser exportiert, in Office eingelesen und nach getaner Arbeit wieder in die Cloud zurückgeführt werden. Oder es musste ein „Vermittler“ zu Google Docs in Form eines Plugins in das lokale Office eingebunden werden.
DocsInOffice.com ist der Name eines neuen Startups aus Würzburg – und zugleich der Name des angebotenen Produkts. DocsInOffice.com bietet sich als kostenloser Vermittlungsdienst zwischen Google Docs und dem Microsoft Office an. Er setzt keine lokalen Installationen voraus und richtet keine Plugins auf dem eigenen Rechner ein.
Stefan Kopf, Geschäftsführer der DocsInOffice.com GmbH: „Unser Dienst setzt sehr geschickt auf Schnittstellen auf, die Microsoft für den Zugriff auf hauseigene Server in Office eingebaut hat. Sie ermöglichen es, dass eine normale Office-Installation gleich aus dem Datei-Öffnen-Dialog heraus auf die Dokumente von Google Docs zugreifen und sie laden kann.“
Der Anwender muss sich keinerlei Gedanken um die eingesetzte Technik zu machen. Er lädt die Dokumente, als wenn es lokale Dateien wären, verändert und druckt sie – und speichert sie am Ende einfach wieder in der Cloud ab. Das gelingt mit fast jeder Office-Installation.
Abhängig von der vorhandenen Windows-Version steht DocsInOffice.com auch im Windows Explorer zur Verfügung – wie eine Netzwerkfreigabe. Auf diese Weise können Dateien zwischen der Cloud und dem lokalen Rechner ausgetauscht werden. Ganz simpel per Drag and Drop werden so Dateien aus der Cloud lokal gesichert – und umgekehrt.
Stefan Kopf: „Damit die Anwender DocsInOffice.com nutzen können, ist nur eine kurze Registrierung nötig. Schon bald werden wir das Funktionsspektrum erweitern und dann auch Anbieter wie Zoho und Dropbox unterstützen.“ (2600 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.DocsInOffice.com
Videotour: http://www.docsinoffice.com/seeit.jsp
Twitter: http://twitter.com/DocsInOffice
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
DocsInOffice.com GmbH, Albert-Einstein-Str. 2, 97080 Würzburg
Ansprechpartner für die Presse: Stefan Kopf
Tel.: 0931 – 663996311
Fax: 0931 – 663996319
E-Mail: info@docsinoffice.com
Internet: http://www.DocsInOffice.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen