NetBox NB2500 jetzt mit E1-Zulassung und EN50155 konform

Bern, 24. September 2010 – Die NetModule AG hat für seine NetBox NB2500 Routerfamilie die E1-Zulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt erhalten. Die E1-Zulassung garantiert die elektromagnetische Verträglichkeit und stellt sicher, dass die Datenübertragung keine Störungen der Bordelektronik verursacht. Aufgrund der Zulassung können die mobilen UMTS/WLAN Router von NetModule nicht nur bereits ab Werk, sondern auch zu einem späteren Zeitpunkt in Kraftfahrzeugen nachgerüstet werden, ohne dass die Betriebserlaubnis erlischt.
Die E1-Zulassung kommt insbesondere bei Sonderfahrzeugen wie Nahverkehrsbussen, Polizeiautos, Kranken- und Feuerwehrfahrzeugen zum Tragen, die ab Werk sehr individuell auf die Käuferwünsche mit Zusatzgeräten und Verkabelung ausgestattet werden. Typische Anwendungsfälle sind die ortsbezogenen Informationsdienste für Passagiere, sichere Übermittlung von Zahlungsinformationen, live Videoübertragung, schnelle Übertragung von Betriebsdaten und Fernwartung. Das optionale WLAN Modul ermöglicht Internetzugriff für weitere mobile Geräte wie z. B. Smartphones von Fahrgästen oder Laptops der Feuerwehrkommandanten.
Parallel dazu bietet NetModule seine NetBox auch in der Variante NB2500R ?EN50155″-konform mit M8/M12 Anschlüssen für den Einsatz in Zügen und Straßenbahnen.

NB2500 Wireless Router – robust und modular
Die Plattform NB2500 ist in verschiedenen Varianten mit jeweils unterschiedlichen Leistungsmerkmalen erhältlich. Sie unterstützt alle modernen Mobilfunkstandards GSM/GPRS/EDGE bzw. UMTS/HSPA bis zu 7,2 Mbps Downlink und 2 Mbps Uplink. Damit ermöglicht sie sogar die drahtlose Übertragung von Audio- und Videodatenströmen. Zudem bieten die Wireless Router den Support für WLAN 802.11 a/b/g und sind mit einem GPS Empfänger ausgestattet. Über den integrierten 4-port-Ethernet-Switch ist der direkte Anschluss mehrerer Geräte möglich. Zur Erstellung von Virtual Private Networks (VPNs) stellen die Geräte alle wichtigen Technologien wie IPsec, OpenVPN, PPTP bereit. Bei einfachen Anwendungen kann der Einsatz von Dynamic DNS oder Fixed IP Adressing ein VPN ersetzen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen