ERP/PPS-System TimeLine-Guss zur Lösung gussspezifischer Geschäftsprozesse

Im Mittelpunkt der Ausstellungspräsentation der Gebauer GmbH auf der 11. Internationalen Giesserei-Fachmesse GIFA in Düsseldorf (Halle 10, Stand F39) steht die neue Version des ERP/PPS (Enterprise Ressource Planning/Produktionsplanungs- und -steuerungs)-Systems TimeLine-Guss für Sand-, Kokillen- und Druckgießereien, die interessante Innovationen wie z.B. Legierungskontrakte, spezifische Kalkulation für Sand- bzw. Druckguss, Kerne oder Schmelzkosten sowie Werkszeugnisse mit Integration von Spectrolab oder eine neue Modellverwaltung beinhaltet. TimeLine-Guss stellt über die Funktionen eines ERP/PPS-Systems hinaus alle wichtigen gießereispezifischen Funktionen zur Verfügung, u.a.
 Gusskalkulation mit Metallpreiskalkulation, Schmelzkosten und Variantenkalkulation
 Plantafel Guss mit korrekter Terminierung für den vorgelagerten Werkzeugbau und die Kernmacherei
 Koppelproduktaufträge für die korrekte Verwaltung von Kreislaufmaterial und gemischten Modellplatten
 Werkzeug- und Modellverwaltung mit Einrichtungskombination und Werkzeug-Stücklisten
 Verwaltung von Metall- und Energieteuerungszuschlägen
 Externe Fertigung/verlängerte Werkbank
 Erlösaufteilung und separater Ausweis von Zusatzleistungen.
Schnittstellen existieren u.a. für Dokumenten-Archivierung, CAD-Systeme, DFÜ, Management-Informations-, QS- und Finanzbuchhaltungs-Systeme.
Grundlage für TimeLine-Guss ist die über 300mal im Einsatz befindliche ERP-Lösung TimeLine, die auf einer plattformunabhängigen SQL-Datenbank basiert. Die bedienerfreundliche Oberfläche und die Integration der gängigen Microsoft-Produkte wie Office oder Project sichern kurze Einführungszeiten sowie eine schnelle Akzeptanz durch die Benutzer.
“Wir kennen die Anforderungen der Gießereibranche aus vielen Projekten und können mit TimeLine-Guss deshalb ein System präsentieren, das sowohl von der Bedienbarkeit, der Funktionalität und Flexibilität als auch vom Preis/Leistungsverhältnis eine ausgezeichnete Position gegenüber anderen Anbietern einnimmt. So wird die Software an die praxisbezogenen Bedürfnisse der Anwender angepasst. Dies führt sehr schnell zur Akzeptanz bei den Systembenutzern“, so Geschäftsführer Boris Gebauer.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen